Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Volksbegehren der "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für 'Sandpisten'" Alle Informationen auf einen Blick
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Zensus 2022 alle Informationen auf einen Blick

Masterplan Brieselanger Zentrum

Inhaltsbereich
Masterplan Brieselanger Zentrum 

Die Gemeinde ist eine der wenigen Gemeinden im Havelland, die über ein Zentrum verfügen. Dieses ist Anfang der 90iger Jahre auf dem Gelände des ehemaligen Gummiwerkes entstanden. Die Entwicklung der Gemeinde hat eine rasante Entwicklung genommen, welche Mitte der 90iger so nicht vorauszusehen war. Daher ist es jetzt an der Zeit, das Brieselanger Zentrum weiter zu entwickeln. Die Gemeindevertretung hat auf Antrag des Bürgermeisters beschlossen, einen Masterplan, aufbauend auf den Plänen unserer Vorgänger, für das Brieselanger Zentrum zu entwickeln. Hierzu wurde das Planungsbüro Dr. Szamatolski & Partner im Ergebnis einer Ausschreibung beauftragt. Das Planungsgebiet wird im Norden durch die Karl-Marx-Straße, im Süden durch den Forstweg, im Westen durch die Firma BRUS und im Osten durch die Wustermarker Allee begrenzt. Es sollen die Bereiche Gewerbe, Aufenthaltsqualität, Marktplatz, Rathaus, ruhender und fließender Verkehr, besonders auch der Zweiradverkehr und der Bahnhofsbereich analysiert und betrachtet werden. Au0erdem wird der Fokus auch auf das für Brieselang notwendige Grabensystem gelegt. Als Ergebnis sollen Handlungsempfehlungen für die Gemeinde aufgezeigt werden. Die Entwicklung des Masterplanes soll unter Beteiligung der Einwohner, Gewerbetreibenden und Gremien der Gemeinde erfolgen. Ende November gab es in der Robinson Grundschule eine erste öffentliche Diskussion unter Beteiligung von ca. 60 Einwohnern. Die Gremien haben sich erstmalig am 1.12. im Gemeindeentwicklungsausschuss mit der Thematik beschäftigt. Der Impulsvortrag steht auf der Homepage der Gemeinde zur Verfügung. Er soll Anstöße geben sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Er soll aber auch provozieren. Im Februar wird es eine weitere öffentliche Veranstaltung geben, in der die Ergebnisse der Beteiligungen präsentiert werden sollen. Es ist zu erwarten, dass das fertige Werk im Sommer 2016 vorliegen wird. 

Sie alle sind aufgefordert sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Ich würde mich über viele Gedanken von Ihnen freuen. Bitte richten Sie diese in schriftlicher Form an Gemeinde Brieselang – Der Bürgermeister – Stichwort Masterplan- Am Markt 3, 14656 Brieselang – per Fax 033232-33888 oder per Mail info@gemeindebrieselang.de. oder per Einwurf Briefkasten am Rathaus. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen und Absender anzugeben. 

Präsentation Masterplan als PDF-Download (Stand: Dez. 2016)
Präsentation Anlage 1 - Karte 1 Entwurf Nordseite Variante 1
Präsentation Anlage 2 -
Karte 2 Entwurf Nordseite Variante 2
Präsentation Anlage 3 - Karte 3 Entwurf Südseite Variante 1
Präsentation Anlage 4 - Karte 4 Entwurf Südseite Variante 2
Präsentation Anlage 5 - Karte 5 Entwurf Südseite Variante 3
Präsentation Anlage 6 - Karte 6 Entwurf Südseite Variante 4
Präsentation Anlage 7 - Karte 7 Masterplan Vorzugsvariante A
Präsentation Anlage 8 - Karte 8 Masterplan Vorzugsvariante B

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

nach tel. Vereinbarung unter 033232/3380

Fachbereiche

nur nach telef. Vereinbarung

© Gemeinde Brieselang 2021

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Zensus 2022
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Nymphensee
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Volksbegehren
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Bildung & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Ausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne