Ausbildung
Die Gemeinde Brieselang bietet Ihnen die Chance auf die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Bereich der Kommunalverwaltung. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nach der Schule die wichtigste Basis für einen guten Start in die berufliche Zukunft. Wenn Ihnen Arbeiten im Büro mit Gesetzen, Formularen und der Bürgerverkehr liegen, Sie sehr organisiert und sorgfältig sind, ist diese Ausbildung für Sie genau richtig. Bei der angebotenen Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung. Also finden der praktische Teil der Ausbildung im Betrieb und der theoretische Teil in der Berufsschule statt.
Wir bieten:
- personenbezogenen dienstlichen Laptop
- Bereitstellung der Vorschriftensammlung für die Verwaltung Brandenburg
- Azubiarbeitsplätze in den Abteilungen
- zusätzliche Altersversorgung ab Ausbildungsbeginn nach gültigem Tarifvertrag
- Ausbildungsvergütung nach gültigem Tarifvertrag (bereits im ersten Ausbildungsjahr: 1018,26 €)
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
- kollegiale Arbeitsatmosphäre
Ihre zukünftigen Tätigkeiten:
- Rechtsfragen klären und Umgang mit Gesetzen
- verwaltend-organisatorische Tätigkeiten (z.B.: ordnen, betreuen, protokollieren, Daten verarbeiten + organisieren, Arbeit am PC)
- sozial-beratende Tätigkeiten (serviceorientiert: z.B.: Beantwortung der Bürgerfragen, Auskunftserteilung, Mitwirkung an Veröffentlichungen, Beschaffung von Materialien und Gegenständen)
- kaufmännische Tätigkeiten (z.B.: verkaufen, managen, planen, kalkulieren, überzeugen, rechnen, Buchungen tätigen)
Sie verfügen über folgende Fähigkeiten/Kompetenzen:
- kommunikativ
- organisiert
- sorgfältig
- Verantwortungsbewusstsein
- freundliches Auftreten
- schnelle Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
- gute Merkfähigkeit
- Flexibilität bei wechselnden Aufgabengebieten
- planungs- und organisationsbewusst
- selbstständig
wenn die Ausbildung erfolgreich beendet wurde, haben Sie folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Angestelltenlehrgang II)
- Ausbilder (m/w/d) im öffentlichen Dienst
- Beamtenlaufbahn
- Fortbildungslehrgänge zum Fachwirt (Technische Anstellung) (m/w/d)
in Ihrer Ausbildung durchlaufen sie folgende Lernabteilungen:
- Personalwesen
- Sekretariat
- Zentralverwaltung
- Haushalt/Kasse
- Steuern
- Baubetriebshof
- Schul- und Kitaverwaltung
- Bauwesen
- Liegenschaften/Wohnungsverwaltung
- Bürgerbüro
- Sitzungsdienst/Öffentlichkeitsarbeit
- Ordnungswesen
Sie benötigen folgende Voraussetzungen:
- Abschluss: Ober-, Gesamt-, Realschule oder Hochschulreife
- gute Deutsch-, Mathe-, Englischkenntnisse
Ausbildungsart (duale Ausbildung):
praktische Ausbildung: Rathaus Gemeinde Brieselang
theoretische Ausbildung: OSZ Ostprignitz – Ruppin (www. oszopr.de)
dienstbegleitender Unterricht: Brandenburgische Kommunalakademie
(www. brandenburgische-kommunalakadmie.de/joomla/index.php)
Ausbildungsbeginn:
in der Regel zum 01.08. des Jahres
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ansprechpartner/Ausbildungsleitung:
Frau A. Winter
Tel.: 033232/33820
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf ggf. mit Foto, Kopien der letzten Schulzeugnisse, ärztliche Bestätigung für Diensteignung öffentlicher Dienst, Gesundheitszeugnis (bei Minderjährigen), Nachweis der gesundheitlichen Eignung (bei über 18 – Jährigen), einfaches polizeiliches Führungszeugnis
Bei Interesse bewerben Sie sich unter dem Unterpunkt „Ausschreibung“ auf unserer Homepage „www.gemeindebrieselang.de“
Erabeitet von: Steve Wilke, Auszubildener im 1. Lehrjahr (12. September 2019)