22.01.2021
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Hier finden Sie Informationen zum Coronavirus...Einschränkungen werden bis 14. Februar verlängert; fünfte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen in Vorbereitung; Quarantäneverordnung mit Testpflicht für Einreisende und Reiserückkehrer; Unterricht weiter in Distanz; Termine für Corona-Impfung werden telefonisch unter 116 117 nur an Impfberechtigte vergeben; 673 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 14.690 – Bisher insgesamt 55.573 Impfungen; 64.482 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst; 2.054 Todesfälle im Land (plus 37) - 3.349 bestätigte Fälle im Landkreis (plus 37), 75 Todesfälle im Havelland (plus 3), Stand: 11.00 Uhr...wird laufend aktualisiert...
Mehr
21.01.2021
Corona-Lockdown: Verlängerung bis einschließlich 14. Februar
Die bestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden in Brandenburg bis einschließlich 14. Februar verlängert und einige zusätzliche Einschränkungen festgelegt. Darauf hat sich das Kabinett am Donnerstag in einer Video-Sondersitzung verständigt und die 5. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Samstag, 23. Januar (0.00 Uhr), in Kraft.
Mehr
21.01.2021
„Drehorgel on Tour“: Aktion für krebskranke Kinder startet
Er hat in diesem Jahr einen großen Geburtstagswunsch: Detlef Luther von der Initiative „Brieselang hilft“, der mit seiner Drehorgel während der Corona-Pandemie schon für viele besondere musikalische Momente in der Gemeinde Brieselang gesorgt hat, will erneut ein Zeichen setzen - diesmal will er sich für die Krebshilfe und im Speziellen für krebskranke Kinder einsetzen. Luther benötigt allerdings Unterstützung, um das Ziel, 2.000 Euro spenden zu können, zu erreichen. Das soll mit der Aktion „Drehorgel on Tour“ gelingen.
Mehr
20.01.2021
Alles begann mit einer Laube
Normiert und geregelt: Für viele Siedler begann die Niederlassung auf dem neu erworbenen Grundstück in Brieselang schon in den 1920er Jahren mit einer Laube oder einem Schuppen, um Geräte für die Bewirtschaftung des Gartens, um den Bau des Hauses vorzubereiten oder tatsächlich vorübergehend dort zu wohnen. Besonders während des Zweiten Weltkriegs wurden zahlreiche Lauben errichtet. Viele Menschen flohen seinerzeit aus der Stadt, der Metropole Berlin. Franziska Toth, Archivarin der Gemeinde Brieselang, hat im Rahmen der Reihe Archivperlen, diesmal Teil VII, das Thema Lauben genauer unter die Lupe genommen.
Mehr
19.01.2021
Hort „Robinson“: Auch in den Winterferien nur Notbetreuung
Während der Winterferien (1. bis 5. Februar 2021) wird im kommunalen Hort „Robinson“ weiterhin nur eine Notbetreuung angeboten. Grundlage bildet eine auf der Internetseite des Bildungsministeriums (MBJS) veröffentlichte Stellungnahme unter der Rubrik Corona aktuell (https://mbjs.brandenburg.de/kinder-und-jugend/weitere-themen/corona-aktuell.html), wonach „die Beendigung der Notbetreuung frühestens nach den Winterferien möglich wird“ (Stand: 18. Januar 2021).
Mehr
18.01.2021
Brieselanger Superheldinnen gesucht
Brieslangs Gleichstellungsbeauftragte Kathrin Neumann sucht aus Anlass der Brandenburgischen Frauenwoche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Superheldinnen am Limit“ steht und vom 4. bis 22. März stattfinden wird, engagierte Frauen und Mädchen, die sich in besonderer Art und Weise durch ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet haben. Neumann fragt deshalb: „Wer ist Ihre ,Brieselanger Superheldin‘?“
Mehr
18.01.2021
Notbetreuung Hort Pusteblume und Hort Robinson in der Gemeinde Brieselang
Seit dem 4. Januar 2021 findet in den Hort-Einrichtungen der Gemeinde Brieselang ausschließlich eine Notbetreuung statt. Die Kitaeinrichtungen bleiben weiterhin im Regelbetrieb offen. Anträge können weiter gestellt werden und nachfolgend heruntergeladen werden. Bitte beachten: Es handelt sich um neue Formulare. Und: Auch in den Winterferien ist nur eine Notbetreuung möglich.
Mehr