Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Im September findet die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters/die Wahl einer haupatmtlichen Bürgermeisterin statt. An dieser Stelle erhalten Interessierte nach und nach wichtige Informationen.
  • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Hier erhalten Sie Zug um Zug alle Informationen zur Durchführung des Bürgerentscheids in der Gemeinde Brieselang
  • Sommerfest 2023 der Gemeinde Brieselang 30.06. - 01.07.2023 am Nymphensee
  • Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen und Ausschreibungen/Auftragsvergaben der Gemeindeverwaltung in Brieselang
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Eine Schule im Wandel der Zeit Virtuelle Ausstellung zu Schulerweiterungen am Standort der Gesamtschule Brieselang

Aktuelles

Inhaltsbereich

Datum 22.02.2017
Am 21.02.2017 wurde in der Brieselanger Lange Straße ein braun-weißer Kater (Az.: FV-Nr. 2017/05) gefunden. Der Halter oder Interessent kann sich an das Ordnungswesen der Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3, wenden oder unter der Telefonnummer 033232/338-28 anrufen.

Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 - Die Gemeinde Brieselang benötigt Ihre Mithilfe als freiwilliger Wahlhelfer

Datum 28.02.2017
Um die Bundestagswahl 2017 ordnungsgemäß vorbereiten und durchführen zu können, werden in der Gemeinde Brieselang ca. 100 Wahlhelfer benötigt.
Wir möchten daher alle wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde aufrufen, sich möglichst zahlreich für diese ehrenamtliche Tätigkeit zu melden, um in den Wahlvorständen mitzuarbeiten und uns bei der Besetzung der Wahllokale am Wahltag zu unterstützen.
Für den Einsatz am Wahltag wird ein Erfrischungsgeld gezahlt.
Wer Interesse an einer Mitarbeit in einem der Brieselanger Wahllokale hat, meldet sich bitte bis zum 30.06.2017 im Wahlbüro der Gemeinde Brieselang. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Elke Werner, stellv. Wahlleiterin sowie Frau Claudia Pegel (033232 338-27 oder info@gemeindebrieselang.de).

Wir benötigen dringend Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Mitarbeit.
Vielen Dank!

Bahnstraße/Ecke Paul-Mewes-Damm/Ecke Fichtestraße: Neue Vorfahrtsregel in Kraft

Datum 19.08.2021
Am Verkehrsknotenpunt Bahnstraße/Ecke Paul-Mewes-Damm/Ecke Fichtestraße in Brieselang gilt nach einer verkehrsrechtlichen Anordnung durch die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Havelland seit Donnerstag (19. August) eine neue Verkehrsführung. So wurden die Vorfahrtsregeln auf Anregung von Bürgermeister Ralf Heimann geändert.

Christian Bischoff nun Gemeindevertreter in Brieselang

Datum 01.07.2020
Christian Bischoff ist neuer Gemeindevertreter in Brieselang. Er hat am Freitag vergangener Woche die Annahme seines Mandates schriftlich bestätigt. Bischoff folgt auf Nils Jungius, der seinen Gemeindevertretersitz zum 1. Mai aus privaten Gründen niedergelegt und damit zur Verfügung gestellt hatte.

Kindertages- und Horteinrichtungen kehren zum Regelbetrieb zurück

Datum 12.06.2020
Ab Montag: Kindertages- und Horteinrichtungen kehren zum Regelbetrieb zurück

Neue Corona-Verordnung tritt am 16. September in Kraft

Datum 15.09.2021
Neue Corona-Verordnung für das Land Brandenburg: Das Kabinett hat heute die Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung beschlossen. Sie tritt am Donnerstag (16. September 2021) in Kraft und gilt bis einschließlich 13. Oktober 2021.

Neue Herausforderung: Stellvertretender Schulleiter verabschiedet

Datum 24.06.2020
Daniel Franz, stellvertretender Schulleiter an der Hans-Klakow-Oberschule in Brieselang, ist am letzten Schultag vor den Sommerferien von Vize-Bürgermeister Thomas Lessing verabschiedet worden. Zehn Jahre lang war der Sonderpädagoge, der zudem Mathe und Geschichte unterrichtet hat, mit Enthusiasmus und Leidenschaft als Lehrer an der Bildungsstätte tätig. Ab dem im August beginnenden neuen Schuljahr wird er als Schulleiter in Oranienburg an der Jean-Clermont-Oberschule tätig sein. Dort wird im Hinblick auf den Förderansatz „Schule für gemeinsames Lernen“ ein analoges Konzept verfolgt wie in Brieselang.

Rückbau Bolzplatz Brieselang Süd

Datum 03.04.2018
Nach Informationen der ausführenden Baufirma wird der Rückbau des Bolzplatzes in Brieselang Süd ab dem 9. April fortgesetzt. Der Fußweg erhält wieder eine Abdeckung zum Schutz vor Beschädigungen und Verunreinigungen.

Testpflicht ab 19. August

Datum 18.08.2021
Der bundesweite Trend steigender Corona-Fallzahlen spiegelt sich auch im Landkreis Havelland mit einer aktuellen Inzidenz von 47,2 wider. Die Kreisverwaltung gibt daher heute die Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 20 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner mit dem SARS-CoV-2 Virus an fünf aufeinanderfolgenden Tagen bekannt. Ab dem 19. August greift somit die Regelung der Zweiten Umgangsverordnung des Landes Brandenburg vom 29. Juli, die eine Pflicht zur Vorlage eines Testnachweises vorsieht.

Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2und COVID-19 in Brandenburg, 22. März 2020

Datum 23.03.2020
Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2und COVID-19 in Brandenburg vom 22. März 2020

"Es gibt noch viel zu tun"

Datum 08.03.2021
Aus Anlass des Internationalen Frauentags hat Brieselangs Gleichstellungsbeauftragte Kathrin Neumann in einem offenen Brief auf die Bedeutung des Tages hingewiesen und zugleich im Hinblick auf die Gleichberechtigung mit den Worten „es gibt noch viel zu tun“ einen Appell formuliert.

"Impressionen aus Brieselang"

Datum 13.03.2014
Naherholung ist in Brieselang wörtlich zu nehmen, nichts ist im grünen Herzen des Havellandes näherliegender als die Natur. In der neuen Fotoreihe „Impressionen aus Brieselang" stellen wir Ihnen monatlich die stimmungsvollsten Naturbilder unserer Gemeinde vor.

"Impressionen aus Brieselang"

Datum 27.01.2014
Ein Schritt vor die Haustür, ein Spaziergang entlang des Havelkanals, ein Streifzug durch die Wälder – die neue Fotoreihe „Impressionen aus Brieselang“ stellt monatlich die stimmungsvollsten Naturbilder unserer Gemeinde vor.

"Nachhaltiges Wassermanagement": Info- und Diskussionsveranstaltung am 4. und 11. Oktober

Datum 16.09.2022
Die Verwaltung der Gemeinde Brieselang lädt am 4. und 11. Oktober zu einer zweigeteilten Informationsveranstaltung zum Thema „Klimaveränderung und nachhaltiges Wassermanagement“, die in der Sporthalle der ZeeBr@-Grundschule stattfinden wird. Insbesondere die Aspekte „Umgang mit Starkregenereignissen“ sowie die „Schaffung eines gut funktionierenden Wasserhaushaltes für Mensch und Umwelt“ stehen im Fokus. Zahlreiche Experten werden Rede und Antwort stehen. Interessierte sind willkommen.

"Tag der Kinderbetreuung" am Montag

Datum 08.05.2022
Am Montag, 9. Mai, findet bundesweit der "Tag der Kinderbetreuung" statt. Der Aktionstag jährt sich bereits zum 10. Mal. Viele Menschen nehmen den Tag zum Anlass, um den Kita-Fachkräften, Tagesmüttern, Tagesvätern oder aber den Hortkräften in ihrem Umfeld persönlich für ihr Engagement zu danken. Sie überreichten kleine Überraschungen oder melden sich mit Dankesbotschaften in den sozialen Netzwerken zu Wort. Das wird auch in der Gemeinde Brieselang auf Initiative der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten, Kathrin Neumann, und Mike Jerichow vom Verein „ZukunftsChancen Brieselang“ geschehen, die bereits einen Dankesbrief formuliert haben.

- Information zu Personalie in der Gemeindeverwaltung Brieselang -

Datum 14.09.2020
Zur aktuellen öffentlichen Diskussion um die Einstellung einer Bauleitplanerin in der Gemeindeverwaltung Brieselang gebe ich als Bürgermeister folgende Informationen:

1. Brieselanger Sportfest für Senioren

Datum 14.09.2021
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Brieselang veranstaltet am Montag, 27. September 2021, ab 13.00 Uhr zusammen mit ortsansässigen Sportvereinen und Aktiven auf dem Fichte Sportplatz ein Sportfest für alle älteren Brieselangerinnen und Brieselanger ab dem Alter von 50 Jahren.

1.268 Coronatests in vergangener Woche - 49 positiv

Datum 29.03.2022
Im Brieselanger Schnelltestzentrum wurden in der Woche wurden vom 21. bis zum 27. März insgesamt 49 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Die Zahl hat sich seit der Eröffnung des Testzentrums im April 2021 auf nunmehr 396 Menschen erhöht. Durchgeführt wurden in der vergangenen Woche insgesamt 1.268 Tests.

1.388 Hunde sind in der Gemeinde Brieselang steuerpflichtig

Datum 30.09.2022
Die Zahl der steuerpflichtig gemeldeten Hunde in der Gemeinde Brieselang liegt aktuell bei 1.388 (Stand: 23. September 2022), davon sind 748 auch ordnungspflichtig gemeldet.

1.430 Coronatests in vergangener Woche - 88 positiv

Datum 22.03.2022
In der Woche wurden vom 13. März bis zum 20. März im Brieselanger Schnelltestzentrum insgesamt 88 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Die Zahl hat sich seit der Eröffnung des Testzentrums im April 2021 auf nunmehr 347 Menschen erhöht. Durchgeführt wurden in der vergangenen Woche insgesamt 1.430 Tests.

1234...31...59...115

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr 

Fachbereiche

dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

© Gemeinde Brieselang 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Meldungen zu Fundtieren
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
      • Eine Schule im Wandel der Zeit
    • Nymphensee
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Wahl zur/zum hauptamtlichen Bürgermeister:in 2023
      • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
      • Schöffenwahl 2023
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Bürgerhaushalt
        • Bürgerhaushalt 2023
        • Bürgerhaushalt 2024
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
      • Bauleitungplanung
      • Auswertung Bürgerdialog Nymphensee
      • ZukunftBRIESE
    • Maerker Brieselang
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Schulen, Kitas & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
    • Anmeldung Schulanfänger 2023/24
    • Kostenfreies Mittagessen (BuT) für mehr Kinder und Jugendliche
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne