Beantragung einer Auskunftssperre
Leistungsbeschreibung
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
Eine Auskunftssperre im Melderegister wird nur unter strengen Voraussetzungen eingetragen.
Hierzu müssen Sie glaubhaft machen, dass Ihnen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen entstehen kann.
Welche Fristen muss ich beachten?
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
Die Auskunftssperre endet nach 2 Jahren und kann auf Antrag verlängert werden.
Bearbeitungsdauer
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
1 bis 3 Wochen
Welche Gebühren fallen an?
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
keine
Rechtsgrundlage
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
51 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGVwV)
Was muss ich mitbringen?
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
- Formloser Antrag schriftlich oder zur Niederschrift,
- Nachweise zur Glaubhaftmachung der Angaben zur Gefahrensituation.