Bürgerhaushalt 2024: Einreichung von Vorschlägen ab sofort möglich
Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort wieder von allen Einwohner:innen aus Brieselang, Bredow und Zeestow ab dem Alter von zwölf Jahren eingereicht werden. Die Frist dazu läuft bis zum 30. April 2023. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Bürger sodann abstimmen, welche Projekte im Rahmen des zur Verfügung stehenden Gesamtbudgets in Höhe von 20.000 Euro umgesetzt werden sollen. In der Vergangenheit wurde per Beschluss auf eine Online-Abstimmung verzichtet, da die Kosten beispielsweise im Hinblick auf realistisch umsetzbare Vorschläge gemäß der Satzung unterhalb des veranschlagten Budgets lagen.
Die neuen Projektvorschläge werden nach Abstimmung und Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung spätestens ab 2024 verwirklicht. Was ist zu beachten? Die Höchstgrenze von 5.000 Euro brutto pro Vorschlag muss beachtet werden. Der Vorschlag darf keine Folgekosten verursachen. Nach Eingang der Vorschläge werden diese durch die Verwaltung der Gemeinde Brieselang auf ihre fachliche, technische und kapazitive Umsetzbarkeit, Rechtmäßigkeit sowie Kostenstruktur geprüft. Sämtliche Kriterien sind der Satzung des Bürgerhaushalts, die im November 2020 durch die Gemeindevertretung beschlossen worden war und genauso zum Download auf der Internetseite der Gemeinde bereitsteht wie ein Antragsformular für den Bürgerhaushalt 2024.
Wer also umsetzbare Wünsche im Rahmen des Budgets hat, kann diese schriftlich an die Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, in 14656 Brieselang richten. Vorschläge können ebenso schriftlich unter Nutzung des entsprechenden Formulars per E-Mail eingereicht werden an: buergerhaushalt@brieselang.de. Auf dem Vorschlag soll der vollständige Name, die Anschrift, das Geburtsjahr und etwa die Telefonnummer angegeben werden. Für eine genaue Prüfung und Kostenschätzung sollte der Vorschlag detailliert beschrieben werden. Vorschläge zum Bürgerhaushalt können nur berücksichtigt werden, wenn sie zum Stichtag eingereicht wurden.
Downloads: