Bundestagswahl 2025
Hier erhalten Sie sämtliche Informationen zur vorgezogenen Bundestagswahl im Jahr 2025:
Stand: Donnerstag, 16. Januar 2025
Schon jetzt liegen mehr als 500 Online-Wahlscheinanträge vor
Brieselang. Für die Bundestagswahl liegen der Wahlbehörde der Gemeinde Brieselang etwas mehr als 24 Stunden nach Freischaltung des Online-Links für die Beantragung von Wahlscheinen insgesamt mehr als 500 Briefwahlanträge vor (Stand: Donnerstag, 16. Januar 2025, 7.00 Uhr) - in Schriftform mehr als 100. Das teilte Wahlleiter Patrik Rachner mit.
Alle Anträge können aber erst nach Erhalt der Stimmzettel final bearbeitet werden. Das wird frühestens in der Woche vom 3. bis 7. Februar der Fall sein.
Link:
----------------------------------------------------------
Stand: Donnerstag, 16. Januar 2025
Wahlbenachrichtigungsschreiben zur Bundestagswahl werden aktuell versandt
Brieselang. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schreiten weiter planmäßig voran. Im Auftrag der Gemeinde Brieselang werden seit dieser Woche die Wahlbenachrichtigungsschreiben an alle Wahlberechtigten versandt. Hierfür wurde ein externer Dienstleister beauftragt, der die Zustellung über die Deutsche Post sicherstellt. Einige Bürgerinnen und Bürger haben bereits das Schreiben erhalten.
Spätestens bis zum 2. Februar 2025 sollten alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Sollte bis zu diesem Datum keine Benachrichtigung eingegangen sein, wird empfohlen, sich umgehend an die Wahlbehörde der Gemeinde Brieselang zu wenden, um sicherzustellen, dass das eigene Wahlrecht wahrgenommen werden kann.
Die Wahlbenachrichtigung enthält wichtige Informationen wie den Wahltermin, die Adresse des zuständigen Wahllokals sowie Hinweise zur Beantragung von Briefwahlunterlagen. Um eine reibungslose Organisation der Wahl zu gewährleisten, bittet die Gemeinde darum, die Wahlbenachrichtigung sorgfältig aufzubewahren und diese am Wahltag mitzubringen.
Kontakt:
Wahlbehörde: 033232/338-55
Wahlleitung: 033232/338-37 oder 033232/338-1101
----------------------------------------------------------
Stand: Mittwoch, 15. Januar 2025
Briefwahl zur Bundestagwahl 2025: Online-Beantragung möglich
Brieselang. Link scharfgeschaltet: Für die am 23. Februar 2025 stattfindende Wahl zum 21. Deutschen Bundestag können seit Mittwoch, 15. Januar 2025, Wahlscheinanträge für die Briefwahl gestellt und damit Wahlunterlagen online auf der Internetseite der Gemeinde Brieselang angefordert werden. Möglich ist die Online-Beantragung nur bis einschließlich Dienstag, 18. Februar 2025, da die Unterlagen zeitgerecht postalisch zugestellt werden müssen.
Noch sind allerdings die Stimmzettel nicht geliefert. Diese liegen frühestens in der Woche vom 3. bis 7. Februar vor. Mit anderen Worten: Ohne Stimmzettel können auch keine beantragten Briefwahlunterlagen ausgehändigt oder versendet werden. Sobald diese vorhanden sind, werden die vollständigen Unterlagen per Post oder sie liegen zur Abholung bereit – je nach Online-Beantragung.
Natürlich können Wählerinnen und Wähler auch direkt im Wahlbüro Briefwahl beantragen, aber nach Möglichkeit erst dann, wenn auch alle Unterlagen, darunter die Stimmzettel, vorliegen. Ab dem 19. Februar 2025 ist die Beantragung nur noch persönlich möglich – entweder im Wahlbüro oder im Standesamt. Letztmöglicher Termin für die persönliche Beantragung eines Wahlscheins ist Freitag, 21. Februar. Das Wahlbüro hat in der Zeit von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Danach ist keine Beantragung mehr für diejenigen Personen möglich, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Am Samstag, 22. Februar 2025, werden von 9 - 12 Uhr nur noch Wahlscheine erteilt, wenn Wahlberechtigte glaubhaft versichern können, dass der bereits beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist oder verloren wurde. Am Wahltag, 23. Februar 2025, ist bis 15 Uhr nur noch die Beantragung von Wahlscheinen in besonderen Fällen (§ 25 Abs. 2 BWO) und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung möglich.
Link:
----------------------------------------------------------
Stand: Dienstag, 14. Januar 2025
Bekanntmachungen zur Bundestagswahl 2025 sind abrufbar
Brieselang. Die Bekanntmachungen zur Bundestagswahl, etwa das Recht auf Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen sowie die Wahlbekanntmachung, wurden am Dienstag, 14. Januar 2025, veröffentlicht.
Zur Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis:
Vom 3. bis zum 7. Februar 2025 können wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger das Wählerverzeichnis der Gemeinde Brieselang einsehen. Die Einsichtnahme ist während der öffentlichen Sprechzeiten im Rathaus, hier Bürgerbüro, möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Zur Wahlbekanntmachung:
Die Wahlbekanntmachung informiert über den Wahltermin, die Öffnungszeiten der Wahllokale und weitere wichtige Hinweise zur Stimmabgabe.
Originalwortlaut der Wahlbekanntmachung
----------------------------------------------------------
Stand: Montag, 6. Januar 2025
Briefwahl: Online-Beantragung ab 15. Januar möglich
Brieselang. Die Briefwahl- bzw. Wahlscheinbeantragung für die vorgezogene Bundestagswahl ist ab dem 15. Januar 2025 online auf der Internetseite der Gemeinde Brieselang möglich. Das teilte Wahlleiter Patrik Rachner am Montag mit. Mit der Ausgabe von Briefwahlunterlagen, persönlich oder postalisch, kann indes frühestens Ende der sechsten Kalenderwoche begonnen werden, erst dann werden voraussichtlich die Stimmzettel vorliegen. Berücksichtigt werden muss dabei auch, dass die Unterlagen im Falle einer Postzustellung zudem für den Versand bereitgestellt werden müssen. Ein entsprechender Link für die Beantragung von Briefwahl bzw. Wahlscheinen wird aber dennoch relativ frühzeitig ab dem 15. Januar freigeschaltet sein.
----------------------------------------------------------
Stand: Freitag, 27. Dezember 2024
Bundespräsident verkündet Neuwahlen: Wahltermin am 23. Februar 2025 nun auch offiziell
Berlin. Nun auch offiziell: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag (27. Dezember 2024) die Auflösung des Bundestags bekanntgegeben und damit auch die Neuwahlen für den 23. Februar 2025 offiziell verkündet und angesetzt.
----------------------------------------------------------
Stand: Freitag, 20. Dezember 2024, 11.00 Uhr
Aufruf zur Mithilfe beim Eintüten von Briefwahlunterlagen
Brieselang. Im Rahmen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sucht die Gemeinde Brieselang engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bei der Wahlvorbereitung aktiv unterstützen können und möchten. Konkret ist beim Eintüten der Briefwahlunterlagen Hilfe gefragt, sobald diese voraussichtlich ab Ende Januar oder Anfang Februar 2025 vorliegen werden.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können flexibel eingebunden werden – sei es stundenweise oder auch für längere Zeiträume im Verlauf eines Tages. „Jede helfende Hand zählt und trägt dazu bei, die organisatorischen Herausforderungen der vorgezogenen Wahl erfolgreich zu meistern“, so Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel. Eine Datenschutzerklärung muss allerdings zwingend unterschrieben werden, da es sich um sensible Daten handelt.
Wer Zeit und Interesse hat, meldet sich bitte bei der Wahlleitung per E-Mail unter wahlen@brieselang.de, Stichwort: Mithilfe. „Konkrete Informationen zu den genauen Abläufen und Einsatzzeiten erhalten Interessierte, sobald final klar ist, wann die Briefwahlunterlagen tatsächlich eintreffen werden. Das heißt: eine gewisse Flexibilität ist vonnöten“, sagte Wahlleiter Patrik Rachner.
----------------------------------------------------------
Stand: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 16.00 Uhr
Wichtige Informationen für Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl 2025
Brieselang. Nach der Vertrauensfrage im Bundestag und noch vor der Verkündung des offiziellen Wahltermins: Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen hinter den Kulissen weiter auf Hochtouren. Erste Informationen und Hinweise zu den Wahlbenachrichtigungen, dem Briefwahlprozedere & Co. teilt nun Wahlleiter Patrik Rachner mit. Hintergrund sind die verkürzten Fristen.
„Alle Wahlberechtigten erhalten bis spätestens zum 2. Februar 2025 ihre Wahlbenachrichtigungsschreiben. Darin wird über den Wahltermin, das Wahllokal gepaart mit weiteren Hinweisen zur Stimmabgabe informiert. Sollten Wahlberechtigte bis zu diesem Zeitpunkt keine Benachrichtigung erhalten haben, empfehlen wir, Kontakt mit der Wahlleitung aufzunehmen“, sagte Rachner. „Natürlich ist es auch möglich, ohne Wahlbenachrichtigungsschreiben im Wahllokal wählen zu können.“
Vom 3. bis 7. Februar 2025 besteht für alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, Einsicht in das Wählerverzeichnis zu nehmen. Die Einsichtnahme dient dazu, die Eintragung der eigenen Person im Verzeichnis zu überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen zu veranlassen. Die Einsichtnahme erfolgt jeweils im Bürgerbüro, hier Wahlbehörde, der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3.
Im Hinblick auf die verkürzten Fristen zur Bundestagswahl, verkürzt sich indes auch das Zeitfenster für die Briefwahl. Warum? „Die Versendung der Briefwahlunterlagen nach Beantragung oder die direkte Aushändigung der Briefwahlunterlagen im Wahlbüro der Gemeinde Brieselang, die meinerseits übrigens empfohlen wird, hängt von der rechtzeitigen Lieferung der Stimmzettel ab. Wir informieren darüber, sobald die Unterlagen zur Verfügung stehen. Das wird frühestens Anfang Februar, mutmaßlich in der sechsten Kalenderwoche der Fall sein“, so Rachner. „Das Zeitfenster ist knapp. Also, die beste Entscheidung ist es, Wahlscheine für die Briefwahl persönlich zu beantragen. So können die Unterlagen direkt ausgehändigt werden.“
Nochmal der Überblick der vorläufige Terminkalender zur Bundestagswahl 2025:
Bis 2. Februar 2025: Zustellung der Wahlbenachrichtigungskarten abgeschlossen.
Vom 3. bis 7. Februar 2025: Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis.
Veröffentlichungen der Wahlbekanntmachung und Einsichtnahme ins Wahlberechtigtenverzeichnis im Januar im Amtsblatt (genauer Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich am 21. Januar 2024)
Abhängig von der Lieferung der Stimmzettel: Beginn der Ausgabe oder Versendung der Briefwahlunterlagen. Immer beachten: Postweg und Zustellung. Wahlbriefe müssen am Wahltag, 23. Februar 2025, bis um 18 Uhr im Briefkasten (letzte Leerung) gelandet sein.
Für weitere Informationen oder bei Fragen zur Bundestagswahl 2025 können Sie Kontakt mit Wahlleitung und der Wahlbehörde aufnehmen. Mail: wahlen@brieselang.de
Wahlleiter: Patrik Rachner, 033232/338-37
Stellv. Wahlleiterin: Jenny Stegelmann, 033232/338-1101
Wahlbehörde: Claudia Pegel, 033232/338-55
----------------------------------------------------------
Stand: Montag, 2. Dezember 2024, 16.00 Uhr
Auswärtiges Amt mit Informationen zur Bundestagswahl für Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben
Brieselang. Unabhängig vom Zeitpunkt der Wahl des 21. Bundestags haben die Vorbereitungen dafür bereits begonnen. Bereits jetzt können im Ausland dauerhaft lebende Deutsche Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Eine frühzeitige Beantragung wird dringend empfohlen. Was zu beachten ist, können Interessierte nachfolgendem Link entnehmen:
Informationen zur Wahlteilnahme aus dem Ausland
----------------------------------------------------------
Stand: Dienstag, 12. November 2024, 13.30 Uhr
Wahlleitung sucht Wahlhelfende für vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Brieselang. Nach dem politischen Beben auf Bundesebene: Die Wahlleitung der Gemeinde Brieselang sucht für die vorgezogene Bundestagswahl frühzeitig ehrenamtlich tätige Wahlhelfende. Laut Medienberichten wird die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, stattfinden, nachdem sich die Fraktionsspitzen von SPD und CDU/CSU offenbar einigen konnten. Vor dem Hintergrund der Zeitachse und zu beachtender Fristen müsste Bundeskanzler Olaf Scholz dafür am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier muss unter anderem den Wahltermin noch formal bestätigen.
Interessierte, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig sein wollen, können sich indes unter Angabe des vollständigen Namens mit Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktmöglichkeiten per Mail unter wahlen@brieselang oder telefonisch unter 033232/338-1101 bzw. -338-37 melden. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Ansonsten wird hinter den Kulissen schon jetzt die Bundestagswahl auch auf kommunaler Ebene vorbereitet. Der ursprüngliche Termin der Wahl wäre der 28. September 2025 gewesen.