Informationen zum Nymphensee
Der Nymphensee ist mit der Gemeinde Brieselang gewachsen. Durch Erdaushub für die Höherlegung der Finkenkruger Straße entstand Anfang der 1910er Jahre zunächst der kleine Nymphenteich. Durch weitere Sandgewinnung für den Ausbau des Berliner Rings gelangte Ende der 1970er Jahre der See zu seiner heutigen Ausmessung. Heute zählt er zu den saubersten Badegewässern in Brandenburg und darüber hinaus. Sowohl das Land als auch die Europäische Umweltagentur (EEA) bescheinigen dem beliebtem Badesee eine „ausgezeichnete Wasserqualität“.
Wichtige Mitteilung: Sauberkeit am Nymphensee
Zuletzt ist vermehrt aufgefallen, dass viele Mitbürger und Mitbürgerinnen, trotz der Bemühungen unserer engagierten Mitarbeiter des Bauhofs, ihren Müll nach dem Besuch am Nymphensee nicht ordnungsgemäß entsorgen. Das führt zu einer unschönen Verschmutzung, die gemeinsam verhindert werden kann. Es ist wichtig zu betonen, dass die Mitarbeiter des Bauhofs für die Müllentsorgung und die Sauberhaltung des Sees zuständig sind. Dies sollte jedoch nicht als Grund dienen, eigenen Müll unachtsam am See zu hinterlassen.
Bitte seien Sie verantwortungsbewusst und lassen Sie keinen Müll am Nymphensee zurück. Nutzen Sie die vorhandenen Mülleimer oder nehmen Sie Ihren Abfall mit nach Hause. Gemeinsam kann sichergestellt werden, dass der See sauber bleibt und wir ihn unbeschwert genießen können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
------------------------------------------
Stand: 16. Mai 2025
Badesaison am Nymphensee eröffnet – Wasserqualität „ausgezeichnet“
Brieselang. Die diesjährige Badesaison am Nymphensee hat offiziell begonnen. Trotz frischer 14 Grad Außentemperatur, leichtem Sonnenschein und windigen Bedingungen am Eröffnungstag, rechnet die Gemeinde Brieselang in den kommenden Wochen mit zahlreichen Badegästen. Die Saison dauert wie gewohnt bis zum 15. September.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland hat die Badewasserqualität im Vorfeld der Saison geprüft. Die Untersuchung vom 5. Mai 2025 ergab keinerlei Beanstandungen. Der gemessene Wert für Escherichia coli lag bei lediglich 15 KBE/100 ml, der für intestinale Enterokokken ebenfalls bei 15 KBE/100 ml – beide Werte deutlich unter den geltenden Grenzwerten. Die Wassertemperatur wurde mit 16,0 Grad Celsius erfasst, die Sichttiefe lag bei drei Metern.
In der Gesamtbewertung wurde die Wasserqualität als „mikrobiologisch nicht zu beanstanden“ eingestuft. Für die vergangenen vier Badesaisons ergibt sich auf Grundlage von Perzentilberechnungen ebenfalls eine durchgängig „ausgezeichnete“ Bewertung.
Der Nymphensee gehört zu den beliebtesten Badestellen in der Region. Die Gemeinde Brieselang hatte im Vorfeld verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen getroffen, um einen sicheren und gepflegten Start in die Saison zu gewährleisten. Auch in diesem Jahr soll den Besucherinnen und Besuchern wieder ein unbeschwertes Badevergnügen ermöglicht werden.
------------------------------------------
Informationen zur Badestelle Nymphensee
- Eintritt frei
- Baden auf eigene Gefahr – keine Wasseraufsicht
- Pflicht zur Einhaltung der Haus- und Badeordnung
Parkgebühren
- PKW, Kraftrad, Wohnmobile (nur Aufenthalt ohne Übernachtung) 1,00 Euro je angef. Stunde
- Wohnmobile 20,00 Euro Tagesgebühr
- LKW sowie sonstige Fahrzeuge bis 7,5t 20,00 Euro Tagesgebühr
Gelten vom 01. März bis 31. Oktober täglich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten Café Nymphensee
- Mo – Fr 09:30 – 22:00
- Sa – So 09:00 – 22:00
Links
Allgemeinverfügung zur Beschränkung des Gemeingebrauchs auf dem Nymphensee (Stand Mai 2023)
Benutzungsordnung am Nymphensee (Stand: 12. Juli 2024)
Gebührenordnung für die Parkplätze am Nymphensee
Weitere Informationen auf www.badestellen.brandenburg.de
Die Protokolle zum mittelerweile nicht mehr aktiven Gremium Seebeirat können weiterhin abgerufen werden.
Infos zum Verein Nymphe & See