Gemeinde Brieselang sucht Wahlhelfer:innen
Brieselang. Die Vorbereitungen für den Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Brieselang, die am Sonntag, 23. April 2023, stattfinden wird, sind angelaufen. Gesucht werden schnellstmöglich ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. „Wir haben als Wahlleitung im Vergleich zu allen weiteren Wahlen, die beispielsweise im kommenden Superwahljahr stattfinden, deutlich weniger Vorbereitungszeit, obgleich der Aufwand, eine Wahl oder wie im aktuellen Fall einen Bürgerentscheid zu organisieren, identisch ist. Insofern sind wir händeringend auf Unterstützung von ehrenamtlichen Wahlhelfer:innen angewiesen.“
Insgesamt müssen in der Gemeinde Brieselang mit den beiden Ortsteilen Bredow und Zeestow 13 Wahlvorstände und drei Briefwahlvorstände gebildet werden. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, sucht die Gemeinde rund 100 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Neben den Mitarbeitern der Verwaltung, die selbstverständlich ebenfalls zum Einsatz kommen werden, bleibt das Engagement aus Reihen der Bevölkerung dennoch gefragt. „Wir können die Wahl nicht vollumfänglich durch Verwaltungsmitarbeiter abfedern. Wir sind auf Unterstützung angewiesen“, hofft auch Jenny Stegelmann, stellvertretende Wahlleiterin, auf Mithilfe.
Mitwirken können alle wahlberechtigten Frauen und Männer, die am Abstimmungs-/Wahltag 16 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen beziehungsweise EU-Bürger sind, also das Wahlrecht ausüben dürfen. Vorkenntnisse oder Erfahrungen durch ähnliche Tätigkeiten sind nicht erforderlich, obgleich wünschenswert. Ein Erfrischungsgeld als Aufwandsentschädigung wird in Höhe von 60 Euro für Wahlvorsteher, 50 Euro für stellvertretende Wahlvorsteher und 40 Euro für Schriftführer und Beisitzer gezahlt. Zu den Aufgaben zählen die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel, das Führen von Strichlisten, um die Anzahl der Wähler:innen mit den in der Wahlurne befindlichen Stimmzettel abgleichen zu können sowie etwa die Beaufsichtigung der Wahlurnen und Wahlkabinen sowie die Auszählung der Stimmzettel nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr.
Der Einsatz am Tag der Wahl erfolgt übrigens in zwei Schichten, also vormittags (das Erscheinen um 7.30 Uhr ist Pflicht) und nachmittags (die Anwesenheit ab 12.45 Uhr ist Pflicht). Zur Auszählung ab 18 Uhr müssen jedoch alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zur Ermittlung des Abstimmungs/-Wahlergebnisses anwesend sein. Interessierte können ihre Bereitschaft zur Mitarbeit formlos an das Wahlbüro der Gemeinde Brieselang unter der 033232/338-1101 oder 033232/338 - 37 beziehungsweise via Mail unter wahlen@brieselang.de melden.
Übrigens: Sollte der Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Brieselang erfolgreich sein, finden noch in diesem Jahr Neuwahlen statt. Den Termin legt die oberste Aufsichtsbehörde, in diesem Fall die Kommunalaufsicht des Landkreises Havelland, im Benehmen mit dem Wahlleiter fest. Sodann hofft die Wahlleitung ebenfalls darauf, dass im Falle eines Falles ebenfalls ehrenamtliche Wahlhelfer:innen zur Verfügung stehen. Dass ohnehin im kommenden Jahr Europa-, Kommunalwahlen (Kreistag, Gemeindevertretung, Ortsbeirat, Seniorenbeirat), Landratswahlen und Landtagswahlen stattfinden, zeigt schon jetzt den Bedarf für 2024.
Kontakt bzw. Ansprechpartner/in:
Jenny Stegelmann, stellvertretende Wahlleiterin, Mail: wahlen@brieselang.de, Tel.: 033232/338-1101.
Patrik Rachner, Wahlleiter, Mail: wahlen@brieselang.de, Tel.: 033232/338-37.
Zum Hintergrund: Die Gemeindevertretung Brieselang hat während ihrer Sitzung am 23. Februar 2023 mit 16 Ja-Stimmen, vier Nein-Stimmen bei keiner Enthaltung mit notwendiger Zweidrittelmehrheit den Beschluss zur Einleitung eines Bürgerentscheides über die Abwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Brieselang gefasst (BV/0995/23).
Zudem wurde während der Sitzung gemäß § 81 Abs. 7 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) der Abstimmungstag für den Bürgerentscheid festgesetzt (BV/1014/23). Der Bürgerentscheid zur Abwahl von Bürgermeister Ralf Heimann findet danach am Sonntag, 23. April 2023, in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt.