Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang ' Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Online-Terminvergabe Bürgerbüro Ab sofort können Termine für das Bürgerbüro online gebucht werden. Offizieller Start ist am 1. Juli 2025.
  • Aktuelle Stellenausschreibungen Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen der Gemeinde Brieselang.
  • Ratsinformationssystem Sitzungstermine, Beschlussvorlagen & Co.: Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick.
  • 100 Jahre Brieselang 2025 - Jubiläumsjahr "100 Jahre Brieselang"
  • Sommerfest 2025 Sommerfest 2025 - 100 Jahre Brieselang
  • Newsletteranmeldung Amtsblatt Seit Januar 2024 wird das Amtsblatt der Gemeinde Brieselang nicht mehr an alle Haushalte verteilt. Wer das Amtsblatt per Mail beziehen möchte, kann sich für den Newsletter anmelden.
  • Vergabemarktplatz - Aktuelle Auftragsvergaben Hier sind Auftragsvergaben der Gemeindeverwaltung in Brieselang einzusehen.
  • Bürgerhaushalt der Gemeinde Brieselang Hier erhalten Interessierte aktuelle Informationen zum Thema Bürgerhaushalt.
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Little Bird Loge Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen

100 Jahre Brieselang

  • Aktuelles zum Jubiläum
  • Jubiläumsveranstaltungen
  • Impressionen

Bundestagswahl 2025

Inhaltsbereich

Hier erhalten Sie sämtliche Informationen zur vorgezogenen Bundestagswahl im Jahr 2025:

Stand: Montag, 24. Februar 2025

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für ihren Einsatz

Brieselang. Wahlleiter Patrik Rachner und die stellvertretende Wahlleiterin Jenny Stegelmann bedanken sich herzlich bei allen 136 ehrenamtlich tätigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am Sonntag in den 13 Urnen- und 4 Briefwahllokalen im Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang im Einsatz waren und damit einen reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl ermöglicht haben. Auch das Engagement der eingesetzten Mitarbeiter des Betriebshofs (Bauhof und Hausmeister) sowie das der technischen Administration, die an der Wahlorganisation beteiligt waren, hat große Anerkennung verdient.

„Die Durchführung einer Wahl erfordert zuverlässige Mitarbeit - und das ist auf allen Ebenen mit großer Konzentration erfolgt. Wir danken allen, die sich engagiert haben“, so Jenny Stegelmann und Patrik Rachner.

Auch Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel würdigte das ehrenamtliche Engagement der Wahlelferinnen und Wahlhelfer. Sie sagte: „Eine Wahl ohne Wahlhelferinnen und Wahlhelferinnen funktioniert nicht. Wahlen leben vom Mitmachen, nicht nur bei Ausübung des aktiven Wahlrechts sondern auch bei der Durchführung der Wahl. Vielen Dank für die Unterstützung!“

Ebenso bedankte sie sich bei der Wahlleitung für die nun ein Wahlmarathon zu Ende geht. „Durch ihr großes Engagement, ihre Sorgfalt und ihren unermüdlichen Einsatz hat die Wahlleitung eine reibungslose und transparente Durchführung der Bundestagswahl ermöglicht.“

-----------------------------------------------------------

Stand: Sonntag, 23. Februar 2025, 22.00 Uhr

AfD stärkste Kraft im Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang

Stimmzettel Bundestagswahl (2)

Brieselang. Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang steht fest: Die AfD ist sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitstimme stärkste Kraft geworden. Dahinter folgen jeweils die CDU vor der SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei bemerkenswerten 87,1 Prozent, rund 5 Prozent mehr als vor gut vier Jahren.

Mit Blick auf die Zweitstimmen verbuchte die AfD 28,95 Prozent. Die CDU ereichte 22,90, die SPD 14,78 Prozent. Die Partei Bündnis90/Die Grünen landete auf Rang vier mit 9,52 Prozent, dicht gefolgt von der Partei Die Linke mit 8,25 und dem BSW mit 8,24 Prozent. Die FDP konnte 3,62 Prozent erreichen. Die weiteren Parteien erhielten zusammen 3,73 Prozent.

Bei den Erststimmen sicherte sich Andreas Galau (AfD) Rang eins mit 30,60 Prozent. Uwe Feiler (CDU), Spitzenkandidat der Christdemokraten im Land Brandenburg, verbuchte 26,27 Prozent. Ariane Fäscher (SPD) konnte 18,96 Prozent auf sich vereinigen. Annabell Rattmann (Die Linke) erzielte 8,72 Prozent, während Lindas Weiß (Bündnis90/Die Grünen) 7,06 Prozent erhielt. Alle weiteren Direktkandidatinnen und -kandidaten erreichten zusammen 5,69 Prozent.

Bundestagswahlergebnis

-----------------------------------------------------------

Stand: Sonntag, 23. Februar 2025, 18.00 Uhr

Bundestagswahl 2025: Wahllokale schließen, die Auszählung kann beginnen

Brieselang. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer können loslegen: Die Wahllokale schließen, die Auszählung kann beginnen. Mit ersten Ergebnissen ist circa  gegen 18.45 Uhr zu rechnen. Die Liveergebnisse sind unter nachfolgendem Link abrufbar:

Bundestagswahlergebnisse live

-----------------------------------------------------------

Stand: Sonntag, 23. Februar 2025, 14.15 Uhr

Bundestagswahl 2025: Wahlbeteiligung in Brieselang liegt um 14 Uhr bei 61,56 Prozent

Brieselang. Sehr hohe Wahlbeteiligung: Seit Öffnung der Wahllokale um 8 Uhr haben bei der Bundestagswahl  im Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang bis 14 Uhr laut Angaben von Wahlleiter Patrik Rachner 61,56 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme vor Ort in den 13 Urnenwahllokalen abgegeben. Das sind insgesamt 4.626 Wählerinnen und Wähler, die bereits ihre Stimmzettel in die Wahlurnen eingeworfen haben. Zum Vergleich: Bei der Landtagswahl lag die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt bei 45,71 Prozent.

Insgesamt können bei der Bundestagswahl in den Urnenwahllokalen 7.515 Wahlberechtigte am heutigen Sonntag ihr Wahlrecht nutzen und abstimmen. Die Briefwahllokale sind natürlich noch nicht in der Wahlbeteiligungsstatistik erfasst. 2.993 Wählerinnen und Wähler hatten Briefwahl für die Bundestagswahl beantragt. Diese wurden von der Wahlbehörde auch bearbeitet, ausgehändigt oder versandt. Folglich waren oder sind insgesamt 10.508 Brieselangerinnen und Brieselanger für die Bundestagswahl wahlberechtigt. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr offen.

-----------------------------------------------------------

Stand: Sonntag, 23. Februar 2025, 8.00 Uhr

Wahllokale offen – Stimmabgabe beginnt

Brieselang. Bundestagswahl 2025: Die Wahllokale im Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang haben geöffnet, die Stimmabgabe hat begonnen. Zur Info: Die Wahlleitung wird als weitere Serviceleistung gegen 14.30 Uhr die Wahlbeteiligung für die Bundestagswahl mit dem Stand von 14 Uhr veröffentlichen, natürlich nur für das Wahlgebiet in der Gemeinde Brieselang. Die Wahlbeteiligung setzt sich ausschließlich aus der Anzahl der Wählerinnen und Wähler aus den 13 Urnenwahllokalen zusammen. Die Briefwahl kann nicht mit einberechnet werden.

-----------------------------------------------------------

Stand: Sonntag, 23. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Wahllokale am Sonntag von 8 bis 18 Uhr offen

Stimmzettel Bundestagswahl (3) Brieselang. Die Bundestagswahl findet am heutigen Sonntag, 23. Februar 2025, statt. Insgesamt 10.508 wahlberechtigte Brieselangerinnen und Brieselanger könnten in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ihre Stimme abgegeben haben.

Die Wahlberechtigten können für die Bundestagswahl zwei Stimmen abgeben – einmal die Erststimme (für die Wahl einer Wahlkreisbewerberin oder eines Wahlkreisbewerbers, sprich für die Direktkandidaten) sowie die Zweitstimme (für die Wahl einer Landesliste/Partei). Letztere ist die maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze im Bundestag insgesamt auf die einzelnen Parteien.

Von den Wahlberechtigte, das sind nur deutsche Staatsbürger ab dem Alter von 18 Jahren (Stichtag ist der Wahltag), hatten bereits 2.993 Personen Briefwahl beantragt. Folglich können am heutigen Wahltag noch 7.515 Wählende ihre Stimme abgeben. Die 13 Urnenwahllokale in Brieselang, Bredow und Zeestow haben am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Briefwahlvorstände werden ab 15.30 Uhr, spätestens um 16 Uhr in den vier Briefwahllokalen zusammenkommen. Nach Schließung der Wahllokale werden die Stimmzettel sowohl in den Urnenwahllokalen als auch in den Briefwahllokalen wie gewohnt öffentlich ausgezählt.

Die Ergebnisse werden sodann nach den Meldungen aus den Wahllokalen an die Wahlleitung auf der Internetseite der Gemeinde Brieselang live als Serviceleistung veröffentlicht. Die Direktlinks lauten:

Wahlergebnisse aus dem Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang

Am heutigen Sonntag wird das vorläufige Endergebnis festgestellt. Über das amtliche Endergebnis befindet der Kreiswahlausschuss (hier: Landkreis Oberhavel, Oranienburg).

Das Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang umfasst 13 allgemeine Wahlbezirke und vier Briefwahlbezirke. Der Überblick:

Wahlbezirk 1:             Brieselang

Wahlraum:                  Robinson-Grundschule, Karl-Marx-Straße 130, Raum 0.25            

Wahlbezirk 2:             Brieselang

Wahlraum:                  Robinson-Grundschule, Karl-Marx-Straße 130, Raum 0.19        

Wahlbezirk 3:             Brieselang

Wahlraum:                  Interim Hans-Klakow-Gesamtschule, Schulplatz 5, Raum 0.13

Wahlbezirk 4:             Brieselang

Wahlraum:                  Interim Hans-Klakow- Gesamtschule, Schulplatz 5, Raum 0.03

Wahlbezirk 5:             Brieselang

Wahlraum:                  Sportlerklause, Rotdornallee 2               

Wahlbezirk 6:             Brieselang

Wahlraum:                  Kita Birkenwichtel, Bahnstraße 58    

Wahlbezirk 7:             Brieselang

Wahlraum:                  ZeeBr@-Grundschule, Marie-Curie-Straße 2, Raum 0.9

Wahlbezirk 8:             Brieselang

Wahlraum:                  Kita Grashüpfer, Forstweg 9

Wahlbezirk 9:             Brieselang

Wahlraum:                  Jugendclub, Wustermarker Allee 5 

Wahlbezirk 10:           Brieselang

Wahlraum:                  Kita „Zwergenburg“, Freiligrathstraße 27

Wahlbezirk 11:           Brieselang

Wahlraum:                  ZeeBr@-Grundschule Turnhalle, Marie-Curie-Straße 2 

Wahlbezirk 12:           Brieselang, OT Zeestow

Wahlraum:                  Rüst- und Freizeitheim Zeestow, Wustermarker Str. 16             

Wahlbezirk 13:           Brieselang, OT Bredow

Wahlraum:                  Feuerwehr Bredow, Oranienburger Str. 17d

Briewahllokal 1:         Brieselang

Wahlraum:                  Rathaus, Am Markt 3, 2. Etage                                                               

Briewahllokal 2:         Brieselang

Wahlraum:                  Bürgerhaus, Forstweg 9, 1. Etage    

Briewahllokal 3:         Brieselang

Wahlraum:                  Interim Hans-Klakow-Gesamtschule, EG Raum 0.02

Briewahllokal 4:         Brieselang

Wahlraum:                  Feuerwehr, Schulplatz 7                                                                

-----------------------------------------------------------

Stand: Samstag, 22. Februar 2025

Wahlberechtigtenverzeichnis am Samstag finalisiert

Brieselang. Die Wahlbehörde der Gemeinde Brieselang hat am Samstag (22. Februar 2025) das Wahlberechtigtenverzeichnis für das Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang für die Bundestagswahl finalisiert.

Demnach sind 10.508 Personen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihr Wahlrecht ausüben dürfen, stimmabgabeberechtigt. Von allen Wahlberechtigten haben für die Bundestagswahl 28,48 Prozent Briefwahl beantragt, also 2.993 Personen.

Am Sonntag können also laut Wahlberechtigtenverzeichnis noch 7.515 Wählende ihre Stimmen abgeben. Bei der Bundestagswahl können die Wahlberechtigten zwei Stimme abgeben, die Erststimme für die Direktkandidaten sowie die Zweitstimme für die Landeslisten bzw. Parteien.

-----------------------------------------------------------

Stand: Freitag, 21. Februar 2025

Briefwahl Symbolbild

Bundestagswahl 2025: 2.993 Briefwahlanträge bearbeitet

Brieselang. Für die Bundestagswahl, die am Sonntag stattfindet, hat die Wahlbehörde der Gemeinde Brieselang insgesamt 2.993 Wahlschein- bzw. Briefwahlanträge bearbeitet und damit ausgehändigt oder versandt (Stand: Freitag, 21. Februar 2025, 15.30 Uhr). Das teilte Wahlleiter Patrik Rachner mit.

Die Beteiligung an der Briefwahl ist damit marginal höher als bei der Landtagswahl vor rund fünf Monaten. Seinerzeit hatten 2.903 Wahlberechtigte einen Briefwahlantrag gestellt. Zum weiteren Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2021 hatten 3.395 Menschen noch unter Corona-Bedingungen Briefwahl beantragt – das ist bislang weiterhin der Rekord für das Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang.

----------------------------------------------------------

Stand: Freitag, 21. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Wahlergebnisse können wieder live verfolgt werden

Brieselang. Service zur Bundestagswahl 2025: Die Wahlergebnisse können am Sonntag, 23. Februar 2025, nach Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr an dieser Stelle nach den Meldungen aus den Wahllokalen live verfolgt werden. Die Seite wird automatisch laufend aktualisiert.

Bundestagswahlergebnisse live

----------------------------------------------------------

Stand: Freitag, 21. Februar 2025

Wahlbüro am Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet 

Wahlbüro

Brieselang. Das Wahlbüro ist am Samstag, 22. Februar 2025, von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte, die ihren Wahlschein verloren haben oder denen dieser nicht zugegangen ist, können bis spätestens 12.00 Uhr nach eidesstattlicher Versicherung einen neuen Wahlschein beantragen. Die Neuausstellung erfolgt gemäß § 28 Abs. 10 der Bundeswahlordnung (BWO), wenn der Wahlberechtigte glaubhaft versichert, dass ihm der ursprünglich beantragte Wahlschein nicht vorliegt. Zum Hintergrund der Wortlaut von § 28 Abs. 10 der Bundeswahlordnung (BWO) „Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist oder er ihn verloren hat, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.“

Ansonsten werden am Samstag keine Wahlscheine für diejenigen ausgestellt, die es bis Freitag, 21. Februar 2025, bis 15 Uhr versäumt haben, einen Wahlscheinantrag zu stellen. Dazu heißt es in der Bundeswahlordnung (BWO) § 27 „Wahlscheinanträge“ Abs. 4: „Wahlscheine können bis zum zweiten Tage vor der Wahl, 15.00 Uhr, beantragt werden. In den Fällen des § 25 Abs. 2 können Wahlscheine noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, beantragt werden. Gleiches gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann;…“

----------------------------------------------------------

Stand: Donnerstag, 20. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Hinweise zur Briefwahl

Briefwahl - Einwurf Briefkasten der Gemeindeverwaltung Brieselang. Die Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl ist seit Mittwoch nur noch für Selbstabholer möglich – postalisch werden keine Unterlagen mehr versandt. Der Grund: die Zustellung per Post kann mit Blick auf den Wahltermin am Sonntag, 23. Februar 2025, nicht mehr gewährleistet werden.

Wie Wahlleiter Patrik Rachner weiterhin mitteilte, ist auch die persönliche Briefwahl- bzw. Wahlscheinbeantragung im Wahlbüro bis Freitag, 21. Februar, möglich, „aber, und das ist nach Änderung der Bundeswahlordnung (§27, Abs. 4) neu, nur noch bis 15 Uhr“. Dort heißt es: „Wahlscheine können bis zum zweiten Tage vor der Wahl, 15.00 Uhr, beantragt werden.“ Bitte beachten: „Wird eine Person zur Abholung der Wahlscheine von Ihnen bevollmächtigt, so ist eine schriftliche Vollmacht bei Abholung vorzulegen.“

Die Öffnungszeiten des Wahlbüros bis zum Freitag vor der Wahl im Überblick:

Donnerstag, 20. Februar 2025, 08.00 - 11.30 Uhr, 13.00 - 16.30 Uhr

Freitag, 21. Februar 2025, 8 - 11 Uhr und 13 - 15 Uhr

Und: Wahlleiter Rachner rät indes, die roten Wahlbriefe ab sofort nicht mehr mit der Post zu versenden, sondern nach Möglichkeit, diese direkt in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einzuwerfen. Die roten Wahlbriefe müssen bis zum Wahlsonntag, 18 Uhr, vorliegen. Zu exakt diesem Zeitpunkt wird der Briefkasten letztmalig vor der Auszählung der Briefwahl geleert und danach dem entsprechenden Wahlvorstand übergeben.

----------------------------------------------------------

Stand: Donnerstag, 20. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Liveergebnisse am Wahlsonntag ab 18 Uhr

Brieselang. Serviceangebot zur Bundestagswahl: Am Wahlsonntag, 23. Februar, können wieder die Wahlergebnisse live verfolgt werden. Ein entsprechender Link wird rechtzeitig zum Wochenende hin scharf geschaltet. Nach Beginn der Auszählung um 18 Uhr ist voraussichtlich gegen 18.45 Uhr mit ersten Ergebnissen aus den Wahllokalen in der Gemeinde Brieselang zu rechnen.

Es werden die Erst- und die Zweitstimmen des Wahlgebiets der Gemeinde Brieselang im Wahlkreis 58 (Oberhavel-Havelland II) angezeigt. Sie werden nach Eingang der Ergebnisse stets automatisch aktualisiert. Ergebnisse aus dem gesamten Wahlkreis 58  sowie generell das landesweite Ergebnis sind ebenfalls abrufbar. Dann allerdings müssen sich Interessierte eigenständig durchklicken.

----------------------------------------------------------

Stand: Mittwoch, 19. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Bislang knapp 3.000 Briefwahlanträge

Brieselang.  Für die Bundestagswahl, die am kommenden Sonntag stattfindet, haben bislang 2.957 wahlberechtigte Brieselangerinnen und Brieselanger Briefwahlanträge gestellt (Stand: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11.00 Uhr), die von der Wahlbehörde auch bearbeitet wurden. Wahlberechtigt sind im Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang aktuell insgesamt 10.510 Menschen. Das teilte Wahlleiter Patrik Rachner mit.

Die Beteiligung an der Briefwahl entspricht in etwa der Größenordnung wie bei der Landtagswahl im September des vergangenen Jahres als 2.903 Briefwahlanträge vorlagen. Zum weiteren Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2021 hatten rund 3.400 Personen Briefwahl beantragt.

----------------------------------------------------------

Stand: Samstag, 15. Februar 2025

Alle Schulungsunterlagen für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer verfügbar

Schulungsmaterial

Brieselang. Zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen ab sofort umfassende Schulungsunterlagen für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bereit. Die Materialien bieten eine fundierte Grundlage für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl und die anschließende Stimmenauszählung.

Die Schulungsunterlagen enthalten unter anderem: Hinweise für Wahlvorstände der Urnen- und Briefwahl, Auszählungsanleitungen für die Brief- und Urnenwahl, eine Sammlung von häufig gestellten Fragen (FAQs) für Wahlhelfende sowie spezifisches Schulungsmaterial für Briefwahl- und Urnenwahlvorstände.

Die Wahlhelfende werden gebeten, sich frühzeitig mit den Schulungsunterlagen vertraut zu machen. Alle Unterlagen stehen nachfolgend zum Download bereit:

FAQs Informationen für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Broschüre mit detaillierten Hinweisen für Wahlvorstände

Präsentation Schulung Urnenwahlvorstände

Präsentation Schulung Briefwahlvorstände

Auszählungsanleitung Urnenwahl

Auszählungsanleitung Briefwahl

Schulungspräsentation der Wahlleitung

Auszählungsanleitung der Wahlleitung

----------------------------------------------------------

Stand: Donnerstag, 13. Februar 2025

Musterstimmzettel für die Bundestagswahl einsehbar

Brieselang. Der Musterstimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 für den Wahlkreis 58 (Oberhavel-Havelland II) steht ab sofort zur Einsichtnahme zur Verfügung. Der Musterstimmzettel dient als Orientierungshilfe für die Wählerinnen und Wähler und zeigt die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Parteien, die in diesem Wahlkreis antreten.

Wie auf dem Stimmzettel ersichtlich, haben Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen:

  • Erststimme – für eine Wahlkreisbewerberin oder einen Wahlkreisbewerber
  • Zweitstimme – für die Landesliste einer Partei, die entscheidend für die Sitzverteilung im Bundestag ist

Musterstimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 58

----------------------------------------------------------

Stand: Montag, 10. Februar 2025

Mehr als 2700 Briefwahlanträge bearbeitet

Brieselang. Für die Bundestagswahl 2025 liegen der Wahlleitung bislang insgesamt rund 2.750 Wahlschein- bzw. Briefwahlanträge vor. Wahlberechtigt sind im Wahlgebiet der Gemeinde Brieselang aktuell 10.537 Personen (Stand: 10. Februar). Die Unterlagen wurden nach Erhalt der Stimmzettel am 3. Februar eingetütet und postalisch bis Ende der vergangenen Woche versandt. 

„Die Briefwahlanträge werden seither natürlich auch tagesaktuell bearbeitet und entweder den Wählenden persönlich ausgehändigt oder der Deutschen Post übergeben“, so Wahlleiter Patrik Rachner. Da das Wahlbüro vermutlich bis Ende der Woche nicht besetzt sein wird, bittet die Wahlleitung indes darum, Briefwahlangelegenheiten im Rathaus, dort im Standesamt (1. Etage, Raum 1.5), zu klären. Ansprechpartnerin ist Claudia Pegel, Kontakt: 033232/338-55. Die Öffnungszeiten orientieren sich an denen des Wahlbüros. Sollte die Rathaustür verschlossen sein, bitte die Klingel nutzen!

Die Öffnungszeiten für Wahlangelegenheiten im Überblick:

  • Montag: 08.30-12.00 Uhr, 13.00-15.30 Uhr
  • Dienstag: 08.30-11.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr
  • Mittwoch: 13.00-14.30 Uhr
  • Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr, 13.00-16.30 Uhr
  • Freitag: 08.00-11.00 Uhr
  • Zusätzlich am 21.02.2025: 13.00-15.00 Uhr

Briefwahl: Wahlschein-Antrag

----------------------------------------------------------

Stand: Dienstag, 4. Februar 2025

Stimmzettel für Bundestagswahl eingetroffen

Stimmzettel Bundestagswahl (1) Brieselang. Die Stimmzettel für die vorgezogene Bundestagswahl sind am Montagnachmittag (3. Februar 2025) eingetroffen. Ab sofort können damit die beantragten Briefwahlunterlagen eingetütet und versandt werden. Bislang haben etwas mehr als 2.500 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen bzw. Wahlscheine angefordert. Die Online-Beantragung ist seit dem 15. Januar und noch bis zum 18. Februar möglich. Danach können die Unterlagen nur noch im Wahlbüro persönlich abgeholt werden. Das ist bis zum Freitag, 21. Februar, 15.00 Uhr möglich.

Wahlleiter Patrik Rachner weist jedoch daraufhin, „dass aufgrund der Vielzahl von Briefwahlanträgen das Eintüten auch Zeit in Anspruch nehmen wird“. Bis die Briefwahlunterlagen im Postkasten landen, kann es dann noch einmal ein paar Tage dauern. „Wer noch nicht Briefwahl beantragt hat, es aber tun möchte, sollte lieber direkt ins Wahlbüro kommen, um die Unterlagen mitzunehmen oder lieber direkt vor Ort zu wählen“, so Rachners Empfehlung. Alternativ kann der Wahlbrief auch noch bis zum Wahltag um 18 Uhr in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.

Die Öffnungszeiten des Wahlbüros im Überblick:

  • Montag: 08.30-12.00 Uhr, 13.00-15.30 Uhr
  • Dienstag: 08.30-11.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr
  • Mittwoch: 13.00-14.30 Uhr
  • Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr, 13.00-16.30 Uhr
  • Freitag: 08.00-11.00 Uhr
  • Zusätzlich am 21.02.2025: 13.00-15.00 Uhr

Der Weg ins Wahlbüro – so einfach geht’s! 

Briefwahl: Wahlschein-Antrag

----------------------------------------------------------

Stand: Freitag, 31. Januar 2025

Mehr als 2.400 Briefwahlanträge

Brieselang.  Das Interesse an der Briefwahl zur bevorstehenden Bundestagswahl 2025 ist in Brieselang weiterhin ungebrochen. Wie Wahlleiter Patrik Rachner mitteilte, sind mit Stand am Donnerstag (15 Uhr) insgesamt 2.413 Wahlscheinanträge eingegangen. Davon wurden 1.534 Anträge online gestellt, während 879 Anträge postalisch eingereicht wurden.

Das Wahlbüro der Gemeinde Brieselang ist zur Beantragung von Briefwahlunterlagen montags bis freitags zu erweiterten Öffnungszeiten erreichbar. Bürgerinnen und Bürger können sich dort persönlich informieren und ihre Anträge abgeben. Mitte der kommenden Wochen sollen die Stimmzettel vorliegen. Erst dann können die Briefwahl- bzw. Wahlscheinanträge final bearbeitet und sodann versendet oder ausgehändigt werden.

Die Öffnungszeiten des Wahlbüros im Überblick:

  • Montag: 08.30-12.00 Uhr, 13.00-15.30 Uhr
  • Dienstag: 08.30-11.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr
  • Mittwoch: 13.00-14.30 Uhr
  • Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr, 13.00-16.30 Uhr
  • Freitag: 08.00-11.00 Uhr
  • Zusätzlich am 21.02.2025: 13.00-15.00 Uhr

Der Weg ins Wahlbüro – so einfach geht’s! 

----------------------------------------------------------

Stand: Freitag, 24. Januar 2025

Auszählungsanleitungen für Wahlhelfende jetzt online verfügbar

Brieselang. Die Auszählungsanleitungen für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die freundlicherweise bei der Bundestagswahl 2025 im Einsatz sein werden, sind ab sofort online abrufbar.

Die Unterlagen umfassen praktische Hinweise - inklusive einer Schritt-für-Schritt-Auszählanleitung sowohl für die Urnen- als auch für die Briefwahl. „Wir danken allen Wahlhelfenden herzlich für ihr Engagement und ihre Bereitschaft. Mit den online bereitgestellten Schulungsunterlagen möchten wir unter anderem sicherstellen, dass die Wahlhelfenden bestmöglich auf ihre Aufgabe vorbereitet sind“, so Patrik Rachner, Wahlleiter der Gemeinde Brieselang.

Die Schulungsunterlagen stehen unter folgendem Link zum Download bereit:

Anleitung Auszählung Urnenwahl

Anleitung Auszählung Briefwahl

----------------------------------------------------------

Stand: Dienstag, 21. Januar 2025

Hohe Nachfrage: Rund 1.800 Briefwahlanträge bislang gestellt

Wahlscheine Wahlen

Brieselang. In der Gemeinde Brieselang wurden bislang rund 1.800 Briefwahl- bzw. Wahlscheinanträge für die Bundestagswahl eingereicht (Stand: 21. Januar 2025, 10.30 Uhr). Davon wurden mehr als 1.200 Anträge online gestellt, während über 500 in schriftlicher Form eingegangen sind.

Die Wahlbehörde weist darauf hin, dass die Bearbeitung der Anträge erst nach Erhalt der Stimmzettel erfolgen kann. Dies wird frühestens in der Woche vom 3. bis 7. Februar 2025 der Fall sein.

Link:

Briefwahl: Wahlschein-Antrag

----------------------------------------------------------

Stand: Donnerstag, 16. Januar 2025

Schon jetzt liegen mehr als 500 Online-Wahlscheinanträge vor

Brieselang. Für die Bundestagswahl liegen der Wahlbehörde der Gemeinde Brieselang etwas mehr als 24 Stunden nach Freischaltung des Online-Links für die Beantragung von Wahlscheinen insgesamt mehr als 500 Briefwahlanträge vor (Stand: Donnerstag, 16. Januar 2025, 7.00 Uhr) - in Schriftform mehr als 100. Das teilte Wahlleiter Patrik Rachner mit.

Alle Anträge können aber erst nach Erhalt der Stimmzettel final bearbeitet werden. Das wird frühestens in der Woche vom 3. bis 7. Februar der Fall sein.

Link:

Briefwahl: Wahlschein-Antrag

----------------------------------------------------------

Stand: Donnerstag, 16. Januar 2025

Wahlbenachrichtigungsschreiben zur Bundestagswahl werden aktuell versandt

Brieselang. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schreiten weiter planmäßig voran. Im Auftrag der Gemeinde Brieselang werden seit dieser Woche die Wahlbenachrichtigungsschreiben an alle Wahlberechtigten versandt. Hierfür wurde ein externer Dienstleister beauftragt, der die Zustellung über die Deutsche Post sicherstellt. Einige Bürgerinnen und Bürger haben bereits das Schreiben erhalten.

Spätestens bis zum 2. Februar 2025 sollten alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Sollte bis zu diesem Datum keine Benachrichtigung eingegangen sein, wird empfohlen, sich umgehend an die Wahlbehörde der Gemeinde Brieselang zu wenden, um sicherzustellen, dass das eigene Wahlrecht wahrgenommen werden kann.

Die Wahlbenachrichtigung enthält wichtige Informationen wie den Wahltermin, die Adresse des zuständigen Wahllokals sowie Hinweise zur Beantragung von Briefwahlunterlagen. Um eine reibungslose Organisation der Wahl zu gewährleisten, bittet die Gemeinde darum, die Wahlbenachrichtigung sorgfältig aufzubewahren und diese am Wahltag mitzubringen.

Kontakt:

Wahlbehörde: 033232/338-55

Wahlleitung: 033232/338-37 oder 033232/338-1101

----------------------------------------------------------

Briefwahl (2) Stand: Mittwoch, 15. Januar 2025

Briefwahl zur Bundestagwahl 2025: Online-Beantragung möglich

Brieselang. Link scharfgeschaltet: Für die am 23. Februar 2025 stattfindende Wahl zum 21. Deutschen Bundestag können seit Mittwoch, 15. Januar 2025, Wahlscheinanträge für die Briefwahl gestellt und damit Wahlunterlagen online auf der Internetseite der Gemeinde Brieselang angefordert werden. Möglich ist die Online-Beantragung nur bis einschließlich Dienstag, 18. Februar 2025, da die Unterlagen zeitgerecht postalisch zugestellt werden müssen.

Noch sind allerdings die Stimmzettel nicht geliefert. Diese liegen frühestens in der Woche vom 3. bis 7. Februar vor. Mit anderen Worten: Ohne Stimmzettel können auch keine beantragten Briefwahlunterlagen ausgehändigt oder versendet werden. Sobald diese vorhanden sind, werden die vollständigen Unterlagen per Post oder sie liegen zur Abholung bereit – je nach Online-Beantragung.

Natürlich können Wählerinnen und Wähler auch direkt im Wahlbüro Briefwahl beantragen, aber nach Möglichkeit erst dann, wenn auch alle Unterlagen, darunter die Stimmzettel, vorliegen. Ab dem 19. Februar 2025 ist die Beantragung nur noch persönlich möglich – entweder im Wahlbüro oder im Standesamt. Letztmöglicher Termin für die persönliche Beantragung eines Wahlscheins ist Freitag, 21. Februar. Das Wahlbüro hat in der Zeit von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Danach ist keine Beantragung mehr für diejenigen Personen möglich, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind.

Am Samstag, 22. Februar 2025, werden von 9 - 12 Uhr nur noch Wahlscheine erteilt, wenn Wahlberechtigte glaubhaft versichern können, dass der bereits beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist oder verloren wurde. Am Wahltag, 23. Februar 2025, ist bis 15 Uhr nur noch die Beantragung von Wahlscheinen in besonderen Fällen (§ 25 Abs. 2 BWO) und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung möglich.

Link:

Briefwahl: Wahlschein-Antrag

----------------------------------------------------------

Stand: Dienstag, 14. Januar 2025

Bekanntmachungen zur Bundestagswahl 2025 sind abrufbar

Brieselang. Die Bekanntmachungen zur Bundestagswahl, etwa das Recht auf Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen sowie die Wahlbekanntmachung, wurden am Dienstag, 14. Januar 2025, veröffentlicht.

Zur Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis:

Vom 3. bis zum 7. Februar 2025 können wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger das Wählerverzeichnis der Gemeinde Brieselang einsehen. Die Einsichtnahme ist während der öffentlichen Sprechzeiten im Rathaus, hier Bürgerbüro, möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Originalwortlaut zur Bekanntmachung der Wahlbehörde der Gemeinde Brieselang über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Zur Wahlbekanntmachung:

Die Wahlbekanntmachung informiert über den Wahltermin, die Öffnungszeiten der Wahllokale und weitere wichtige Hinweise zur Stimmabgabe.

Originalwortlaut der Wahlbekanntmachung

----------------------------------------------------------

Stand: Montag, 6. Januar 2025

Briefwahl: Online-Beantragung ab 15. Januar möglich

Brieselang. Die Briefwahl- bzw. Wahlscheinbeantragung für die vorgezogene Bundestagswahl ist ab dem 15. Januar 2025 online auf der Internetseite der Gemeinde Brieselang möglich. Das teilte Wahlleiter Patrik Rachner am Montag mit. Mit der Ausgabe von Briefwahlunterlagen, persönlich oder postalisch, kann indes frühestens Ende der sechsten Kalenderwoche begonnen werden, erst dann werden voraussichtlich die Stimmzettel vorliegen. Berücksichtigt werden muss dabei auch, dass die Unterlagen im Falle einer Postzustellung zudem für den Versand bereitgestellt werden müssen. Ein entsprechender Link für die Beantragung von Briefwahl bzw. Wahlscheinen wird aber dennoch relativ frühzeitig ab dem 15. Januar freigeschaltet sein.

----------------------------------------------------------

Stand: Freitag, 27. Dezember 2024

Bundespräsident verkündet Neuwahlen: Wahltermin am 23. Februar 2025 nun auch offiziell

Berlin. Nun auch offiziell: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag (27. Dezember 2024) die Auflösung des Bundestags bekanntgegeben und damit auch die Neuwahlen für den 23. Februar 2025 offiziell verkündet und angesetzt.

----------------------------------------------------------

Stand: Freitag, 20. Dezember 2024, 11.00 Uhr

Aufruf zur Mithilfe beim Eintüten von Briefwahlunterlagen

Brieselang. Im Rahmen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sucht die Gemeinde Brieselang engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bei der Wahlvorbereitung aktiv unterstützen können und möchten. Konkret ist beim Eintüten der Briefwahlunterlagen Hilfe gefragt, sobald diese voraussichtlich ab Ende Januar oder Anfang Februar 2025 vorliegen werden.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können flexibel eingebunden werden – sei es stundenweise oder auch für längere Zeiträume im Verlauf eines Tages. „Jede helfende Hand zählt und trägt dazu bei, die organisatorischen Herausforderungen der vorgezogenen Wahl erfolgreich zu meistern“, so Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel. Eine Datenschutzerklärung muss allerdings zwingend unterschrieben werden, da es sich um sensible Daten handelt.

Wer Zeit und Interesse hat, meldet sich bitte bei der Wahlleitung per E-Mail unter wahlen@brieselang.de, Stichwort: Mithilfe. „Konkrete Informationen zu den genauen Abläufen und Einsatzzeiten erhalten Interessierte, sobald final klar ist, wann die Briefwahlunterlagen tatsächlich eintreffen werden. Das heißt: eine gewisse Flexibilität ist vonnöten“, sagte Wahlleiter Patrik Rachner.

----------------------------------------------------------

Stand: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 16.00 Uhr

Wichtige Informationen für Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl 2025

Brieselang. Nach der Vertrauensfrage im Bundestag und noch vor der Verkündung des offiziellen Wahltermins: Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen hinter den Kulissen weiter auf Hochtouren. Erste Informationen und Hinweise zu den Wahlbenachrichtigungen, dem Briefwahlprozedere & Co. teilt nun Wahlleiter Patrik Rachner mit. Hintergrund sind die verkürzten Fristen.

„Alle Wahlberechtigten erhalten bis spätestens zum 2. Februar 2025 ihre Wahlbenachrichtigungsschreiben. Darin wird über den Wahltermin, das Wahllokal gepaart mit weiteren Hinweisen zur Stimmabgabe informiert. Sollten Wahlberechtigte bis zu diesem Zeitpunkt keine Benachrichtigung erhalten haben, empfehlen wir, Kontakt mit der Wahlleitung aufzunehmen“, sagte Rachner. „Natürlich ist es auch möglich, ohne Wahlbenachrichtigungsschreiben im Wahllokal wählen zu können.“

Vom 3. bis 7. Februar 2025 besteht für alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, Einsicht in das Wählerverzeichnis zu nehmen. Die Einsichtnahme dient dazu, die Eintragung der eigenen Person im Verzeichnis zu überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen zu veranlassen. Die Einsichtnahme erfolgt jeweils im Bürgerbüro, hier Wahlbehörde, der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3.

Im Hinblick auf die verkürzten Fristen zur Bundestagswahl, verkürzt sich indes auch das Zeitfenster für die Briefwahl. Warum? „Die Versendung der Briefwahlunterlagen nach Beantragung oder die direkte Aushändigung der Briefwahlunterlagen im Wahlbüro der Gemeinde Brieselang, die meinerseits übrigens empfohlen wird, hängt von der rechtzeitigen Lieferung der Stimmzettel ab. Wir informieren darüber, sobald die Unterlagen zur Verfügung stehen. Das wird frühestens Anfang Februar, mutmaßlich in der sechsten Kalenderwoche der Fall sein“, so Rachner. „Das Zeitfenster ist knapp. Also, die beste Entscheidung ist es, Wahlscheine für die Briefwahl persönlich zu beantragen. So können die Unterlagen direkt ausgehändigt werden.“

Nochmal der Überblick der vorläufige Terminkalender zur Bundestagswahl 2025:

Bis 2. Februar 2025: Zustellung der Wahlbenachrichtigungskarten abgeschlossen.

Vom 3. bis 7. Februar 2025: Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis.

Veröffentlichungen der Wahlbekanntmachung und Einsichtnahme ins Wahlberechtigtenverzeichnis im Januar im Amtsblatt (genauer Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich am 21. Januar 2024)

Abhängig von der Lieferung der Stimmzettel: Beginn der Ausgabe oder Versendung der Briefwahlunterlagen. Immer beachten: Postweg und Zustellung. Wahlbriefe müssen am Wahltag, 23. Februar 2025, bis um 18 Uhr im Briefkasten (letzte Leerung) gelandet sein.

Für weitere Informationen oder bei Fragen zur Bundestagswahl 2025 können Sie Kontakt mit Wahlleitung und der Wahlbehörde aufnehmen. Mail: wahlen@brieselang.de

Wahlleiter: Patrik Rachner, 033232/338-37

Stellv. Wahlleiterin: Jenny Stegelmann, 033232/338-1101

Wahlbehörde: Claudia Pegel, 033232/338-55

----------------------------------------------------------

Stand: Montag, 2. Dezember 2024, 16.00 Uhr

Auswärtiges Amt mit Informationen zur Bundestagswahl für Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben

Brieselang. Unabhängig vom Zeitpunkt der Wahl des 21. Bundestags haben die Vorbereitungen dafür bereits begonnen. Bereits jetzt können im Ausland dauerhaft lebende Deutsche Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Eine frühzeitige Beantragung wird dringend empfohlen. Was zu beachten ist, können Interessierte nachfolgendem Link entnehmen:

Informationen zur Wahlteilnahme aus dem Ausland

----------------------------------------------------------

Stand: Dienstag, 12. November 2024, 13.30 Uhr

Wahlleitung sucht Wahlhelfende für vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Brieselang. Nach dem politischen Beben auf Bundesebene: Die Wahlleitung der Gemeinde Brieselang sucht für die vorgezogene Bundestagswahl frühzeitig ehrenamtlich tätige Wahlhelfende. Laut Medienberichten wird die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, stattfinden, nachdem sich die Fraktionsspitzen von SPD und CDU/CSU offenbar einigen konnten. Vor dem Hintergrund der Zeitachse und zu beachtender Fristen müsste Bundeskanzler Olaf Scholz dafür am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier muss unter anderem den Wahltermin noch formal bestätigen.

Interessierte, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig sein wollen, können sich indes unter Angabe des vollständigen Namens mit Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktmöglichkeiten per Mail unter wahlen@brieselang oder telefonisch unter 033232/338-1101 bzw. -338-37 melden. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Ansonsten wird hinter den Kulissen schon jetzt die Bundestagswahl auch auf kommunaler Ebene vorbereitet. Der ursprüngliche Termin der Wahl wäre der 28. September 2025 gewesen.

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag

09:00 - 11:00 Uhr sowie 13:00 - 16:30 Uhr

Freitag

nach telefonischer Vereinbarung

Die Bürgermeisterin

Termine nach telefonischer Vereinbarung:

033232/338-1101

Fachbereiche

dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

© Gemeinde Brieselang 2025

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Meldungen zu Fundtieren
  • Gemeindeleben
    • Nymphensee
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Vereinsübersicht
    • Kirchen
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • Ortsgeschichte
        • Interaktive Karte
        • Eine Schule im Wandel der Zeit
        • 100 Jahre Kirmes
        • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
  • Politik und Beteiligung
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Gemeindeentwicklung und Bürgerbeteiligung
      • Gemeindeentwicklung und Bauleitplanung
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen, Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2025
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahl 2024
      • Landratswahl 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Wahl des Seniorenbeirats 2024
      • Wahl zur/zum hauptamtlichen Bürgermeister:in 2023
      • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates 2019
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
    • Beauftragte und Beiräte
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Schulen, Kitas & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Anmeldung Schulanfänger 2025/2026
    • Kostenfreies Mittagessen (BuT) für mehr Kinder und Jugendliche
    • Kinderbetreuung - Onlineantragstellung
    • Formulare
  • Rathaus und Service
    • Maerker
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeisterin
      • Organigramm
      • Ansprechpartner
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Neuer Menupunkt
  • 100 Jahre Brieselang
    • Aktuelles zum Jubiläum
    • Jubiläumsveranstaltungen
    • Impressionen