Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Volksbegehren der "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für 'Sandpisten'" Alle Informationen auf einen Blick
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Zensus 2022 alle Informationen auf einen Blick

100 Jahre Kirmes in Brieselang

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 30.08.2021

Poster Kirmes Homepage

Eine Tradition in Brieselang: Vom 1. bis zum 3. September vor 100 Jahren wurde die erste Kirmes in Brieselang gefeiert. Da die Kirmes pandemiebedingt auch in diesem Jahr nicht stattfindet, hat sich die Gemeindeverwaltung entschlossen, die Festschriften zur Brieselanger Kirmes, die von 1924 bis 1939 durch den Festausschuss herausgegeben wurden, zu digitalisieren und auf der Homepage der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Franziska Toth, Archivarin der Gemeinde Brieselang, blickt zurück.

Viele der ersten Brieselanger Siedler stammten aus Süddeutschland und dem Elsass, daher kommt die Idee eine in unseren Breiten eher unbekannte Kirmes statt eines Erntefestes zu feiern. Hauptinitiator der ersten Kirmes war Willy Funke. Die Herausgabe der Festschriften zur alljährlichen Kirmes begann im Jahr 1924 zur 4. Brieselanger Kirmes.

Im Vorwort der ersten Ausgabe schreibt Konrad Fischer dazu: „Unter dem Titel ,Unser Brieselang‘ übergebe ich hiermit den Brieselanger Siedlern und deren zahlreichen Freunden eine Festschrift zur 4. Kirmes. Diese Schrift soll ein Heimatsblatt im wahrsten Sinne des Wortes sein und soll ein Bild abgeben von dem Werden unserer Siedlung. Wenn in späteren Jahren der Gründungszeit dieses Ortes Brieselang gedacht wird, dürfte es von Interesse sein, dieser ersten Festschrift zu begegnen, in der versucht wurde, das Hauptsächlichste aus diesen Brieselanger Kinderjahren wiederzugeben. Der Inhalt ist unpolitisch. Der vielseitig geäußerte Wunsch, die Druckschrift ,Unser Brieselang‘ allmonatlich erscheinen zu lassen, um hierdurch ein fortlaufendes Bild von der Entwicklung Brieselangs zu geben, hängt von der Aufnahme dieses ersten Versuchs ab.“

In den Festschriften ist tatsächlich viel über die Entwicklung des Ortes zu erfahren, in jeder neuen Ausgabe wird auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und die wichtigsten Ereignisse genannt. Man kann die Festschriften daher auch als kleine Ortschroniken bezeichnen.Daneben gibt es Werbeanzeigen von Firmen aus Brieselang und der Umgebung, aber auch immer wiederkehrende Rubriken wie „Allerlei Örtliches und Wichtiges“ mit Standesamtsnachrichten, den Namen der Gemeindevertreter und der Viehzählung.

Ab den 1930er Jahren spürt man die deutliche Abwendung vom „Unpolitischen“, so dass auch nationalsozialistisches Gedankengut in den Beiträgen zu finden ist. In den Kriegsjahren wurde ab 1940 keine Kirmes mehr in Brieselang gefeiert. Auch in den Jahren nach dem Krieg fehlten sicherlich die Mittel zur Organisation einer Kirmes. Erst seit 1959 fand wieder alljährlich ein großes Fest statt, nun nicht mehr als Kirmes bezeichnet, sondern als „Heimatfest“. Die „Brieselanger Festtage“ lösten später das Heimatfest ab. Die Feste waren stets gut besucht, auch aus Berlin kam man gern zur Kirmes nach Brieselang. Ein Highlight war der bis dahin vorerst letzte Besuch von „Westberlinern“ im Jahr 1959.

„Die ursprüngliche Kirmes ist seit den 1990er Jahren wieder Tradition in Brieselang und wir hoffen, dass diese im nächsten Jahr wieder groß gefeiert werden kann“, betont Franziska Toth.

Nachfolgend können die historischen Festschriften eingesehen werden:

1. Festschrift 4. Brieselanger Kirmes 1924

2. Festschrift 5. Brieselanger Kirmes 1925

3. Festschrift 6. Brieselanger Kirmes 1926

4. Festschrift 7. Brieselanger Kirmes 1927

5. Festschrift 8. Brieselanger Kirmes 1928

6. Festschrift 9. Brieselanger Kirmes 1929

7. Festschrift 10. Brieselanger Kirmes 1930

8. Festschrift 11. Brieselanger Kirmes 1931

9. Festschrift 12. Brieselanger Kirmes 1932

10. Festschrift 13. Brieselanger Kirmes 1933

11. Festschrift 14. Brieselanger Kirmes 1934

12. Festschrift 15. Brieselanger Kirmes 1935

13. Festschrift 16. Brieselanger Kirmes 1936

14. Festschrift 17. Brieselanger Kirmes 1937

15. Festschrift 18. Brieselanger Kirmes 1938

16. Festschrift 19. Brieselanger Kirmes 1939

 
frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

nach tel. Vereinbarung unter 033232/3380

Fachbereiche

nur nach telef. Vereinbarung

© Gemeinde Brieselang 2021

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Zensus 2022
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Nymphensee
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Volksbegehren
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Bildung & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Ausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne