Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Ausschreibung der Schiedsstellen Die Gemeinde Brieselang sucht eherenamtlich tätige Schiedspersonen. Der Aussschreibungstext und das Bewerbungsformular sind nun abrufbar.
  • Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen und Ausschreibungen/Auftragsvergaben der Gemeindeverwaltung in Brieselang
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Bürgerhaushalt 2024 Für den Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort Vorschläge eingereicht werden.
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Eine Schule im Wandel der Zeit Virtuelle Ausstellung zu Schulerweiterungen am Standort der Gesamtschule Brieselang

100 Jahre Bahnhof Brieselang

Inhaltsbereich

100 Jahre Bahnhof Brieselang: Zum Jubiläum eine virtuelle Ausstellung

Brieselang. (pra) Ein Jahrhundert auf dem Buckel: Mit einer virtuellen Ausstellung würdigt die Verwaltung der Gemeinde Brieselang den Brieselanger Bahnhof, der am 25. Oktober 1920 und damit vor 100 Jahren zunächst als Bahnhaltepunkt am Kilometerpunkt 26,7 der Strecke Berlin-Hamburg eröffnet wurde. Die Sehnsucht nach Mobilität und Flexibilität war schon damals groß, weiß Franziska Toth, Archivarin der Gemeinde Brieselang, zu berichten. Sie lässt als Kuratorin der Ausstellung die Historie mit wichtigen Anmerkungen Revue passieren. Fotos, alte Baupläne, Dokumente, ein Fahrplan aus vergangenen Zeiten sowie ein Kurzfilm können nun unter anderem auf der Internetseite der Gemeinde Brieselang besichtigt werden. Spannende Hintergrundinformationen können zudem abgerufen werden. Wer sich also auf die Entdeckungsreise begeben möchte, kann dies per Klick tun: https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/100-jahre-bahnhof/

Vor 100 Jahren hat in Brieselang noch vor der offiziellen Gründung der Landgemeinde ein neues Zeitalter begonnen. Damals entstand erstmals ein Haltepunkt auf den die ersten Siedler sehnsüchtigst gewartet haben. Mit der Eröffnung wurde gewissermaßen „der Grundstein für die weitere Besiedlung Brieselangs gelegt, denn der lange Weg zu Fuß vom Finkenkruger Bahnhof bis zu den ersten Siedlungshäusern nach Brieselang war passé“, so Franziska Toth. In der Festschrift zur Brieselanger Kirmes des Jahres 1924 wird zum ersten Halt eines Zuges am Bahnhof Brieselang von folgendem Ereignis berichtet: „Die Bahnverwaltung hatte ihre Einwilligung gegeben, daß an einem Sonntage des Oktober 1920 ein von Nauen kommender Zug am Spätnachmittag erstmalig in Brieselang halten soll (…). Frohen Herzens tranken an diesem Sonntage die ,Brieselanger‘ in der Kantine ein Glas mehr. Dann zogen sie freudig bewegt zur Bahn und warteten in dichten Reihen des großen Ereignisses. Doch dem Lokomotivführer war verabsäumt worden, die Weisung zu erteilen, daß er in Brieselang zu halten habe. Und so fuhr dieser Zug an den enttäuschten Siedlern vorüber. Der diensttuende Beamte berichtete das Vorkommnis telephonisch nach Nauen, und es kam der Bescheid, daß der nächste Zug halten wird. Erwartungsvoll harrte die Menge. Als dann der ersehnte ,große Bruder‘ in Brieselang einlief, befürchteten die Siedler, daß er auch diesmal wieder das Halten vergessen könnte. Deshalb schrien alle Wartenden aus Leibeskräften mit hochgehobenen Armen dem Zuge ein durch Mark und Bein gellendes ,Haaaa-lt‘ entgegen, das viel, viel lauter war, als das Prusten und Zischen der Lokomotive mitsamt dem Geratter des ganzen Zuges.“ Dass die Einfahrt von Zügen auch heute noch bejubelt wird, ist eher die Ausnahme. Dafür aber ist der Ärger oftmals groß, wenn ein Zug Verspätung hat oder ausfällt. Die Ausstellung thematisiert dies zum Jubiläum allerdings nicht. Ein Bahnhof im Wandel der Zeit.

Virtuelle Ausstellung

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr 

Fachbereiche

dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

© Gemeinde Brieselang 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Zensus 2022
    • Meldungen zu Fundtieren
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
      • Eine Schule im Wandel der Zeit
    • Nymphensee
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
      • Schöffenwahl 2023
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Volksbegehren
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
      • Bauleitungplanung
      • Auswertung Bürgerdialog Nymphensee
      • ZukunftBRIESE
    • Maerker Brieselang
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Schulen, Kitas & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
    • Anmeldung Schulanfänger 2023/24
    • Kostenfreies Mittagessen (BuT) für mehr Kinder und Jugendliche
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne