Informationen und Hinweise zur Kommunalwahl 2024
Stand: Montag, 25. September 2023, 12.00 Uhr
Kommunalwahl 2024: Infoflyer bringt Licht ins Dunkel
Brieselang. Am 9. Juni 2024 finden im Land Brandenburg die Kommunalwahlen statt. Abgestimmt wird zum Beispiel über die 14 Kreistage, die 409 Gemeindevertretungen, darunter in der Gemeinde Brieselang, sowie über die Ortsbeiräte, etwa in Bredow und Zeestow.
Es geht um eine Menge, Kommunalpolitik ist sehr vielfältig. Umso wichtiger ist gutes, engagiertes Personal. Wer in den nächsten fünf Jahren die Entscheidungen in seiner Kommune mitgestalten möchte, kann sich entweder über eine Partei, politische Vereinigung oder Wählergruppe für die Wahl aufstellen lassen oder man bewirbt sich als Einzelkandidat. Wie das funktioniert und was dafür gebraucht wird, darüber informiert der Flyer „Ich kandidiere!“.
Erklärt werden die Grundzüge der Kommunalpolitik. Der Flyer gibt einen Einblick in die Anforderungen in den Gemeindevertretungen und enthält Tipps für eine eigene Kandidatur. Das Informationsmaterial ist demnächst im Rathaus erhältlich.
------------------------------------
Stand: Montag, 28. August 2023, 13.30 Uhr
Kommunalwahlen: Wahltermin am 9. Juni 2024
Brieselang. Die nächsten landesweiten allgemeinen Kommunalwahlen finden am Sonntag, 9. Juni 2024, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zeitgleich mit der Europawahl statt. Das hat das Innenministerium des Landes Brandenburg jüngst bekanntgegeben. In der Gemeinde Brieselang werden die Gemeindevertretung und die beiden Ortsbeiräte in Bredow und Zeestow gewählt. Zusätzlich findet die Kreistagswahl sowie mutmaßlich auch die Landratswahl statt. Priorität genießen wird zunächst aber die Europawahl, die als erstes ausgezählt werden muss, ehe die kreislichen und die gemeindlichen Wahlen an der Reihe sind.
------------------------------------
Stand: Dienstag, 8. August 2023, 17.00 Uhr
Wahlvorschlagsträger können loslegen
Brieselang. Ab sofort stehen den Wahlvorschlagsträgern für die Kommunalwahlen 2024 im Internet unter der Adresse https://wahlen.brandenburg.de/wahlen/de/kommunalwahlen/aufstellung-von-wahlvorschlaegen/ die für die Einreichung eines Wahlvorschlages erforderlichen Mustervordrucke gemäß § 93 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung zum Ausdrucken zur Verfügung.
Die erforderlichen Anlagen aus der Kommunalwahlverordnung als Download und zur Bearbeitung im Überblick:
Zugleich enthält der Formularserver die Möglichkeit, Wahlvorschläge elektronisch zu erfassen.
Für die Wahlen der Vertretungen (Anlage 5a) ist der Formularserver wie folgt erreichbar:
https://afm.brandenburg.de/intelliform/forms/lwl/kw/anlage_5a/index
Für Personenwahlen (Anlage 5b) lautet der Link:
https://afm.brandenburg.de/intelliform/forms/lwl/kw/anlage_5b/index