Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Bürgerentscheid: Antrag auf Briefwahl Ab sofort können für den Bürgerentscheid bis zum 19. April 2023 Briefwahlanträge gestellt werden.
  • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Hier erhalten Sie Zug um Zug alle Informationen zur Durchführung des Bürgerentscheids in der Gemeinde Brieselang
  • Ausschreibung der Schiedsstellen Die Gemeinde Brieselang sucht eherenamtlich tätige Schiedspersonen. Der Aussschreibungstext und das Bewerbungsformular sind nun abrufbar.
  • Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen und Ausschreibungen/Auftragsvergaben der Gemeindeverwaltung in Brieselang
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Bürgerhaushalt 2024 Für den Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort Vorschläge eingereicht werden.
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Eine Schule im Wandel der Zeit Virtuelle Ausstellung zu Schulerweiterungen am Standort der Gesamtschule Brieselang

Kindertagespflege

Inhaltsbereich

Die Kindertagespflege ist neben der Betreuungsmöglichkeit in Kindertagesstätten eine weitere Betreuungsform.
Im Gegensatz zur Kindertagesstätte kann die Kindertagespflege familienergänzender und individueller betreuen
und eignet sich daher insbesondere für Kinder im Alter von 0-3 Jahren.

Welche Aufgaben verrichtet eine Tagespflegeperson?

Eine Tagespflegeperson betreut freiberuflich überwiegend Kinder im Alter von 0-3 Jahren in ihrem eigenen häuslichen Umfeld oder in angemieteten Räumen, welche speziell für die Kindertagespflege hergerichtet wurden.

Wie erfolgt die Vermittlung der Tagespflegeperson?

Die Gemeinde übernimmt die Vermittlung freier Tagespflegestellen und berät die Eltern und Tagespflegepersonen entsprechend.  Haben die Eltern sich für eine bestimmte Tagespflegestelle entschieden wird ein Betreuungsvertrag geschlossen.

Welchen Kostenbeitrag müssen die Eltern leisten?

Die Tagespflegegebühr wird auf Grundlage der Satzung des Landkreises Havelland entsprechend dem Elterneinkommen, der Anzahl ihrer unterhaltsberechtigten Kinder und der vereinbarten Betreuungszeit erhoben.

Wie wird man Tagespflegeperson?

Um die Tätigkeit als Tagespflegeperson aufnehmen zu können, bedarf es speziellen persönlichen und fachlichen Eignungen. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Vorbereitungskurs im Umfang von 30 Stunden ist für alle werdenden Tagespflegepersonen Pflicht, egal ob sie eine pädagogische Vorbildung besitzen oder nicht. Ohne eine pädagogische Ausbildung wird zudem ein Lehrgang im Umfang von 130 Stunden absolviert, welcher alle Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die eine Tagespflegeperson für ihre zukünftige Tätigkeit benötigt. Ein erste Hilfe Kurs rundet die Vorbereitung auf die Tagespflegetätigkeit ab. Regelmäßige Besuche von Fortbildungsveranstaltungen durch die Tagespflegeperson sind auch nach der Aufnahme der Tätigkeit selbstverständlich.

Neben der persönlichen und fachlichen Eignung prüft das Jugendamt des Landkreises Havelland gemeinsam mit den Mitarbeitern aus der Gemeindeverwaltung die Räumlichkeiten in denen die Tätigkeit aufgenommen werden soll. Hierbei wird insbesondere die kindgerechte sowie sichere Gestaltung und die Geeignetheit der Räume überprüft. Nach Aufnahme der Tätigkeit erfolgt ebenfalls eine regelmäßige Überprüfung der Tagespflegestellen durch die Vertreter des Jugendamtes und der Gemeinde.

Sind alle Voraussetzungen durch die Bewerberin oder den Bewerber für die Tätigkeit als Tagespflegeperson erfüllt, wird durch das Jugendamt die Pflegeerlaubnis erteilt welche, je nach Möglichkeiten, zu einer Betreuung von bis zu Kindern ermächtigt.

Wie sind Urlaube und weitere Ausfallzeiten geregelt?

Die Urlaubspläne werden zwischen Tagespflegeperson und Eltern abgestimmt. Bei Ausfallzeiten durch die Tagespflegeperson die nicht durch die Eltern abgesichert werden können, steht die Tagespflegeperson und die Gemeindeverwaltung den Eltern bei der Findung einer Ersatzbetreuung zur Seite.

Wie wird die Tagespflegeperson vergütet?

Die Tagespflegeperson erhält entsprechend ihrer Qualifikation und des Betreuungsumfanges eine Aufwandsentschädigung gemäß der Richtlinie des Landkreises Havelland sowie gemäß § 23 Abs. 2 Ziff. 3 und 4 SGB VIII die Erstattung nachgewiesener Aufwendungen für Beiträge zu einer Unfallversicherung sowie die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung und die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Krankenversicherung und Pflegeversicherung.

Wie kann ich zusätzliche Angebote von "Krabbelgruppen" nutzen?

Für die Zeit vor Eintritt in eine Kita gibt es die Möglichkeit, sich vorher in einer Krabbelgruppe, die es in der Gemeinde Brieselang gibt, auszutauschen. Es gibt jeweils keine Altersbeschränkungen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Krabbelgruppe der Evangelischen Kirche findet jeden Donnerstag von 10:00 - 11:30 Uhr statt. Frau Dorit Gutsche ist unter 0157/ 76274159 für Sie Ansprechpartnerin. Zu finden ist die Krabbelgruppe in der Karl-Marx-Straße 139 in 14656 Brieselang.

weitere Infos finden Sie hier:

Interessante Links:
  • Zuschüsse durch die Gemeinde Brieselang
  • Übersicht Tagespflegepersonen 
  • Kostenbeitragssatzung Kindertagespflege ab 01.08.2022, Beitragstabellen ab 01.08.2022, Ermittlung des Elterneinkommens ab 01.08.2022

  • Formulare / Anträge der Gemeinde Brieselang
  • Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Tagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen ab 2009
  • Homepage MBJS
  • Homepage Landkreis Havelland
  • Kitagesetz
  • Homepage des Landes Brandenburg

Unsere Schul- und Kitaverwaltung steht Ihnen bei Fragen zum Berufsbild der „Tagespflegeperson“ oder bei allgemeinen Fragen rund um die Kindertagesbetreuung unter der Telefonnummer 033232-33834 gern zur Verfügung.

Zusammenfassung Kindertagespflege:

• Individuellere Betreuung möglich (auf verschiedene Bedürfnisse des Kindes
  kann hier verstärkter eingegangen werden, da die Gruppen kleiner sind als in einer Kindertagesstätte).

• Familiennahes Betreuungsangebot (da meist im häuslichen Umfeld praktiziert).

• Persönliche und fachliche Eignung werden geprüft bevor die Pflegeerlaubnis erteilt wird.

• Eine flexible Gestaltung der Betreuungszeiten ist möglich, je nach Bedarf der Eltern und Möglichkeit der Tagespflegeperson.

• Die Kleingruppe einer Tagespflegeperson ermöglicht z.B. schüchternen Kindern ihre Ängste schneller zu verlieren.

• Urlaubspläne werden zwischen Tagespflegeperson und Eltern abgestimmt.

• Ersatzbetreuungen werden bei Ausfallzeiten ohne gesicherte Betreuung gemeinsam gesucht.

• Elterngebühr wird nach Elterneinkommen, unterhaltsberechtigten Kinder und Betreuungszeiten gemäß Satzung erhoben.

• Tagespflegeperson wird nach Richtlinie des Landkreises Havelland vergütet.

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr 

Fachbereiche

dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

© Gemeinde Brieselang 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Meldungen zu Fundtieren
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
      • Eine Schule im Wandel der Zeit
    • Nymphensee
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
      • Schöffenwahl 2023
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
      • Bauleitungplanung
      • Auswertung Bürgerdialog Nymphensee
      • ZukunftBRIESE
    • Maerker Brieselang
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Schulen, Kitas & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
    • Anmeldung Schulanfänger 2023/24
    • Kostenfreies Mittagessen (BuT) für mehr Kinder und Jugendliche
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne