Sternsinger segnen Brieselanger Rathaus am Dreikönigstag
Brieselang. Am Dreikönigstag (6. Januar 2024) haben Sternsinger der katholischen Kirche Sankt Marien das Brieselanger Rathaus gesegnet und die wichtige Botschaft der Solidarität und Nächstenliebe verbreitet. Das diesjährige Motto lautete: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.
So sangen Annika Fähnrich (7), Pauline Hambach (10) und Karo Hehnel (9) im Beisein von zahlreichen Gästen einiger Lieder, darunter „Stern über Bethlehem“, und verkündeten den Segen Gottes. Auch die Segensbitte mit dem Schriftzug „20*C+M+B+25“ wurde nach alter Tradition an der Tür des Rathauses sowie an der Tür zum Sekretariat angebracht. Die Abkürzung steht für die lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ und bedeutet übersetzt „Christus segne dieses Haus“. Damit wurde ein symbolischer Schutz und ein Wunsch für das Wohl aller, die in diesem Haus ein- und ausgehen, ausgesprochen. Natürlich wurden auch Spenden gesammelt. Im Hinblick auf das Motto, weltweit die Rechte von Kindern zu schützen und zu stärken, können weltweit Projekte unterstützt werden, um benachteiligten Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel bedankte sich und hob hervor, wie wichtig die Botschaft des Friedens sei. „Frieden ist ein hohes Gut. Vielen Dank, dass ihr für Kinder in Not sammelt“, betonte sie.
Das Dreikönigssingen der Sternsinger wurde 1959 als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ins Leben gerufen. Getragen wird die Initiative vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).