Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Volksbegehren der "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für 'Sandpisten'" Alle Informationen auf einen Blick
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Zensus 2022 alle Informationen auf einen Blick

Schulterschluss zwischen Verwaltung und Grün-Weiss

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 11.06.2022

DSC_0313

Gemeinsamer Schulterschluss: Die Verwaltung der Gemeinde Brieselang und der Sportverein Grün-Weiss Brieselang haben per gemeinsamer Erklärung, die von Bürgermeister Ralf Heimann und dem Vorsitzenden des Sportvereins, Michael Koch, am Donnerstagabend auf dem Gelände des Fichtesportplatzes unterzeichnet wurde, die Weichen für ein gutes Schul- und Sportangebot gestellt und damit zugleich gemeinsam zukunftsorientierte Lösungen angeschoben. Damit ziehen beide Partner unter Einbeziehung der Gemeindevertretung an einem Strang, um so bestmögliche Erfolge erzielen zu können. Auch Gesamtschulleiter Kai Neuse freute sich über diese positive Entwicklung.

DSC_0289

Ob Neubaugebiet an der Pappelallee, der Ausbau des ehemaligen Rittergutes in Zeestow oder die Erweiterung des Gewerbegebietes GVZ in Bredow: Brieselang verändert sich rasant und wird auch in den nächsten Jahren weiter wachsen. Ein gutes Schul- und Sportangebot in der Gemeinde, das auch die wachsenden Aufgabenstellungen in der Zukunft bewältigen kann, sei für das Gelingen dieses Veränderungsprozesses besonders wichtig, gar unerlässlich, hieß es übereinstimmend.

Bürgermeister Ralf Heimann und der Vorsitzende des Sportvereins Grün-Weiss, Michael Koch, freuten sich bei passenderweise bestem Wetter, dass der Schulterschluss, der im Verbund mit der Gemeindevertretung gesucht worden war, nun im Sinne aller Beteiligten zu einer Erfolgsgeschichte werden wird. Darin sind sich alle einig. Die grundsätzliche Verständigung unter Einbeziehung eines geregelten Fahrplans als Ansporn für die positive Entwicklung lobten deshalb beide auch.

DSC_0293

Mit dem geplanten Neubau der Hans-Klakow-Gesamtschule auf dem Gelände an der Karl-Marx-Straße -unmittelbar nördlich des Fichtesportplatzes- wird es bekanntermaßen zukünftig in zentraler Brieselanger Lage eine bis zum Abitur führende Gesamtschule geben, die nicht nur über ein modernes funktionales Gebäude verfügt, sondern auch in unmittelbarer Nähe mit den notwendigen Sportflächen versorgt ist. Gleichzeitig bietet der im Herbst 2020 nach langer Diskussion gefundene Standort die Möglichkeit, den bisherigen Standort am Schulplatz optimal auf die Bedürfnisse der Robinson-Grundschule zuzuschneiden. Diese Standortentscheidung ist für beide Schulen eine WinWin-Situation, aber eine Zäsur für den Sportverein Grün-Weiss.

Dieser kann als langjähriger Nutzer des Fichtesportplatzes bereits heute auf dem vorhandenen Gelände nur schwer alle sportlichen Belange seiner Mitglieder erfüllen. Auf Grund der unmittelbaren Nachbarschaft zu Wohngebieten, ist der Fichtesportplatz nicht erweiterbar und darüber hinaus auch noch mit dem Schulsport belegt. Das sind keine optimalen Bedingungen für den Sportverein, um für eine wachsende Gemeinde gerüstet zu sein und neuen Einwohnern interessante Sportangebote anbieten zu können. Ein Problem, das der Bürgermeister erkannt hat.

DSC_0301

Nach eingehenden Standortuntersuchungen durch die Verwaltung hat sich die Gemeinde deshalb entschlossen, ein Gelände in der Nähe des Berliner Ringes und südlich des Havelkanals als zukünftiges Sportgelände zu entwickeln. Dort, in dem für das zukünftige Wohngebiet Pappelallee angedachten Grünzug könnten Sportflächen integriert werden. Auch wenn noch keine konkreten Planungen dazu vorliegen, ist für den Bürgermeister und Grün-Weiß klar, dass dieses Projekt nur in einer Gesamtkonzeption für das Neubaugebiet und unter enger Einbeziehung der angrenzenden Wohnbevölkerung umgesetzt werden kann. Die Akzeptanz des Projektes durch die Anwohner ist beiden Partnern elementar wichtig.

Idealerweise ist das Projekt in der Umsetzung bevor die Gesamtschule gebaut wird. Bis dahin sind aber noch einige Fragen zu klären, etwa zur verkehrlichen Anbindung des Gebietes und wie die Beeinträchtigungen der Anwohner durch Sportlärm und die Beleuchtung der Sportplätze ausgeschlossen werden kann. Hierzu gibt es aber bereits erste Ideen der Verwaltung. Der Bürgermeister hat das kurzfristige Umsetzen erster Planungsschritte zugesagt.

Stimmen zur Einigung:

Michael Koch, Vorsitzender des SV Grün-Weiss: „Auch wenn Einzelfragen noch offen sind, etwa die Finanzierung, baurechtliche oder umweltrechtliche Fragen, so wird uns das nicht in Schrecken versetzen. Wir sind guter Dinge, schließlich ist die Verständigung durch das Bekenntnis der Gemeinde Brieselang zu neuen Sportflächen - inklusive eines groben Zeitplans - nicht nur für unseren Verein sehr wichtig. Sicherlich werden wir als Grün-Weiss ein bis zwei Jahre noch mehr improvisieren müssen, da Einschränkungen während der Bauphase der Gesamtschule vorhanden sein werden. Das ist uns bewusst. Wir sehen aber Perspektiven, die mittelfristig spürbar für Verbesserungen sorgen werden. Das Papier muss nun mit Leben gefüllt werden. Mit der Verwaltung stehen wir jetzt in einem guten Dialog. Klar ist, einfach kann jeder, wir werden aber die gemeinsamen Herausforderungen meistern.“

Ralf Heimann, Bürgermeister: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Michael Koch und Patrick Schlüter vom Vorstand des SV Grün-Weiss Brieselang kompetente Gesprächspartner hatten, die vertrauensvoll im Vorfeld der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung die Einigung respektive Partnerschaft möglich gemacht haben. Dafür möchte ich mich bedanken. Wir haben den ersten Pflock eingeschlagen, auch die Richtung ist nun klar. Erste Gespräche zur Errichtung eines Sportparks in Brieselang Süd habe ich bereits geführt. Eine Einigung steht bevor. Wir können entweder mit einem Erbbaupachtvertrag oder Kauf rechnen. Eine von drei Fläche ist damit gesichert. Für die zweite Fläche zeichnet sich eine Lösung ab, die dritte Fläche erfordert Verhandlungsgeschick.“

Uwe Gramsch, Fachbereichsleiter für Bauwesen und Gemeindeentwicklung: „Wir haben ein klares gemeinsames Ziel mit unserer konzeptionellen Idee, die wir als lösbar ansehen. Der Schulterschluss hilft allen. Beide Projekte sind stemm- und umsetzbar, das ist das Entscheidende.

Fabian Bleck, Fraktionschef der CDU in der Gemeindevertretung: „Wir brauchen eine Perspektive, die wir nun haben. Für uns sind die beiden Projekte Gesamtschule und Sportflächen sehr wichtig. Wir benötigen dringend einen funktionierenden Freizeitsportbereich, der auch für andere Sportvereine Perspektiven eröffnet. Wir sind froh über die Einigung.“

Kai Neuse, Schulleiter der Gesamstschule: „Für mich als Schulleiter ist es wichtig, dass Politik, Verwaltung, Verein und Schule, also alle an einem Strang ziehen. Das ist das Signal was wir benötigt haben.

Die „Gemeinsame Erklärung“ im Wortlaut

Unterzeichnung Gemeinsame Erklärung Grün-Weiss Verwaltung Fabian Bleck, Michael Koch, Ralf Heimann, Kai Neuse, Uwe Gramsch

 
frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

nach tel. Vereinbarung unter 033232/3380

Fachbereiche

nur nach telef. Vereinbarung

© Gemeinde Brieselang 2021

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Zensus 2022
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Nymphensee
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Volksbegehren
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Bildung & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Ausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne