Polizeibeamte schulen Kita-Kinder
Brieselang. Grundlagen der Verkehrserziehung vermittelt: Im Rahmen eines Praxisseminars der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg hat am Donnerstag (4. Juni 2025) eine Präventionsveranstaltung unter anderem in der kommunalen Kita Birkenwichtel in Brieselang stattgefunden. Gemeinsam mit der Bundespolizei, der Polizeiinspektion Havelland sowie dem Brandenburgischen Netzwerk Verkehrssicherheit wurden Kinder spielerisch und praxisnah an das Thema Verkehrssicherheit herangeführt.
Während Polizeibeamtinnen und -beamte das Gelernte aus ihrer Fortbildung in die Praxis umsetzten, profitierten die Kinder durch kindgerechte Aktionen: Dazu gehörten ein Bobbycar-Parcours mit Verkehrsschildern, ein Lichttunnel zur Veranschaulichung von Sichtbarkeit im Dunkeln sowie die Besichtigung von Einsatzfahrzeugen, wie Streifenwagen oder ein Polizeimotorrad des Krad- und Eskortendienstes.
„Es geht uns darum, Verkehrsprävention möglichst lebensnah zu vermitteln - für die Kinder, aber auch als realitätsnahe Trainingseinheit für unsere Beamten“, betonte Stefanie Wagner-Leppin von Pressestelle der Polizeidirektion West. Fragen wie „Wie geht man richtig über die Straße?“ oder „Welche Kleidung ist in der Dunkelheit sicher?“ wurden gemeinsam mit den Kindern besprochen.
Das Projekt ist Teil der landesweiten Aktionstage „Kinder im Blick“. Ziel sei es, Einsatzkräfte im präventiven Handeln zu schulen und Kinder frühzeitig für Verkehrsgefahren zu sensibilisieren.. Am Ende des Tages fand eine gemeinsame Auswertung mit den Seminarteilnehmenden statt.