Neujahrsgruß der Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde,
ein neues Jahr beginnt, und ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2025!
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes für uns alle, denn wir feiern ein Jubiläum: 100 Jahre seit der Gründung unserer Gemeinde Brieselang.
Ein solches Jubiläum ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten und auf das zurückzublicken, was in den letzten 100 Jahren in unserer Gemeinde geschehen ist. Da gibt es einiges! So zum Beispiel die Geschichte des Gummiwerkes. In diesem wurde viele jahrzehntelang Gummi hergestellt, zum Beispiel für Fahrradsättel oder Schuhsohlen. Das Gummiwerk war zeitweise der größte Arbeitgeber in der Gemeinde mit bis zu 600 Beschäftigten. Nach der Wiedervereinigung jedoch geriet es in Schwierigkeiten und 1993 begann der Abriss. Diese sehr verkürzte Geschichte ist nur ein Teil der bewegenden Brieselanger Historie. Nachzulesen wird diese in der in diesem Jahr erscheinenden Chronik sein.
Im Laufe des Jahres 2025 erwarten uns zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten, wie zum Beispiel der Festumzug am 12. Juli 2025. Los geht’s bereits am 17. Januar mit einem offiziellen Festempfang um das Festjahr einzuläuten. Wissen Sie an welchem Tag im Januar offiziell gegründet wurde? An dieser Stelle verrate ich es nicht, wenn Sie es nicht, wissen. Besuchen Sie bis zum 17. Januar 2025 regelmäßig unsere Homepage und Sie werden es erfahren. Das Jubiläum bietet uns die Gelegenheit unsere Geschichte zu würdigen, unsere Gemeinschaft zu feiern und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Ob Jung oder Alt, Familien, Vereine oder Unternehmen – es wird für jeden etwas dabei sein, um dieses besondere Jahr mitzugestalten und mitzuerleben. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!
Mein Wunsch für das Jubiläumsjahr ist, dass wir alle enger zusammenrücken, die Vielfalt in unserer Gemeinde schätzen und unsere Energie bündeln, um unsere Gemeinde für die kommenden Generationen lebenswert zu gestalten. Das Jahr 2025 wird ein ereignisreiches Jahr, in dem wir viel vorhaben: Für den Neubau der Gesamtschule stehen wichtige Schritte an, darunter der Satzungsbeschluss für das Baurecht, der für das Frühjahr geplant ist. Der Bau der Kita in der Gottlieb-Daimler-Straße schreitet zügig voran und soll nach derzeitigem Stand Anfang 2026 fertiggestellt werden. Für diese kommunal betriebene Einrichtung werden wir auch 2025 intensiv nach den notwendigen Fachkräften suchen.
Zudem werden wir die Planungen für die Erweiterung der Feuerwehr vorantreiben und die entsprechenden Ausschreibungen vorbereiten. Im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung starten wir den Prozess, um ein geeignetes Beteiligungsverfahren festzulegen. Eine wichtige Entscheidung steht uns auch bei der Sanierung oder Erneuerung der Kanalbrücke bevor.
Dies ist nur ein kleiner Einblick in die vielen Projekte, die wir im Jahr 2025 umsetzen wollen. Daneben läuft natürlich unser Verwaltungsgeschäft weiter: sei es im Bürgerbüro, im Standesamt, bei der Friedhofsverwaltung, in der Straßeninstandhaltung, im Ordnungsamt, beim Sitzungsdienst, im Steuerwesen oder in der Liegenschaftsverwaltung und beim Bauhof. Ob im Bürgerbüro, im Standesamt, bei der Friedhofsverwaltung, in der Straßeninstandhaltung, im Ordnungsamt, im Sitzungsdienst, im Steuerwesen, in der Liegenschaftsverwaltung oder beim Bauhof – diese Bereiche sind nur ein Ausschnitt aus der Vielzahl unserer täglichen Aufgaben. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag, damit das Gemeindeleben reibungslos funktioniert.
Nur durch die engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten können wir diese vielfältigen Herausforderungen bewältigen. Für diesen Einsatz danke ich allen herzlich!
Gleichzeitig wissen wir, dass wir all dies in einer Zeit umsetzen müssen, die von globalen und nationalen politischen wie wirtschaftlichen Entwicklungen geprägt ist. Diese Veränderungen beeinflussen unseren Alltag hier vor Ort spürbar, und die angespannte finanzielle Lage stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Dennoch versichere ich Ihnen, dass ich mich weiterhin mit ganzer Kraft und vollem Engagement für die Belange und das Wohl unserer Gemeinde einsetzen werde.
Umso mehr bin ich überzeugt, dass unser Jubiläum ein starkes Zeichen von Zuversicht und Zusammenhalt senden kann. Es erinnert uns daran, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir als Gemeinde fest zusammenstehen. Lassen Sie uns das Jahr 2025 dazu nutzen, ein Vorbild für Solidarität zu sein – sei es durch gemeinschaftliche Projekte, gegenseitige Unterstützung oder einfach das Teilen von Freude und einem lebendigen Gemeinschaftssinn.
Ich lade Sie herzlich ein, sich an den geplanten Aktivitäten zu beteiligen, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam mit uns zu feiern. Denn dieses Jubiläum gehört uns allen!
Von Herzen danke ich Ihnen für Ihr Engagement, Ihre Verbundenheit und Ihren Einsatz für unser Zuhause.
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Jahr 2025, in dem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Ihre ständigen Begleiter sein mögen. Lassen Sie uns dieses besondere Jahr gemeinsam gestalten und genießen.