Kinder und Eltern setzen Ausrufezeichen mit Spendenaktion
Brieselang. „Zwerge tafeln auf“: Mit einer ehrwürdigen und noblen Spendenaktion haben Kinder und Eltern der Klasse 2a der Robinson-Grundschule sehr zur Freude der Tafel in Brieselang ein nachahmenswertes Ausrufezeichen gesetzt. Warum? Das erfahren Sie hier.
Im März 2024 hallte ein Hilferuf durch die Gemeinde Brieselang. Die Lebensmittelspenden bei der Tafel hatten in der Vergangenheit immer mehr abgenommen. Teilweise konnten nicht mehr alle Hilfsbedürftigen mit Lebensmitteln versorgt werden. Die Eltern der Klasse 2a der Robinson Grundschule (mehr oder minder der Nachbar der Tafel) überlegten, wie sie hier unproblematisch und zeitnah helfen können. Des Weiteren sollten auch die Kinder für dieses Thema sensibilisiert werden. Zusammen mit der engagierten Klassenlehrerin wurde die Aktion „Zwerge tafeln auf“ ins Leben gerufen.
Die Klassenlehrerin nahm sich Zeit, mit den Kindern über die Tafel zu sprechen und nutzte auch einen Sendebeitrag aus dem Kinderfernsehen (Checker Tobi). Im Anschluss waren die Kinder dazu aufgerufen, mit ihren Eltern zusammen haltbare Lebensmittel, wie Konserven, Knäckebrot, Nudeln, Reis etc. einzukaufen. Angedacht war pro Kind ein Warenwert von 1 €. Die Kinder waren nicht zu bremsen und am Ende der dreitägigen Sammelaktion war ein kompletter Bollerwagen gefüllt. Um für die Aktion in der Gemeinde mehr Aufmerksamkeit zu bekommen und einen Nachahmer-Effekt bei anderen Klassen und Kitagruppen zu erzielen, wurde kurzerhand die Bürgermeisterin Frau Neumann gefragt, ob sie die Klasse bei der Abgabe der Spende begleiten würde. Ohne zu zögern, sagte sie zu.
Am 7. Mai machte sich die aufgeregte Klasse zusammen mit Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel und dem prall gefüllten Bollerwagen auf den Weg zur fünf Minuten entfernten Tafel. Vorort wurde die 2a von der ehrenamtlich tätigen Leiterin (und zugleich an diesem Tag Geburtstagskind) Kathrin Ernst sowie ihrem Team empfangen. Kathrin Ernst war von dem Umfang der Spende und des Happy-Birthday-Liedes der Klasse sehr gerührt. Die hilfsbereiten Kinder trugen mit Klappboxen die Spenden ins Lager. Schnell war der Bollerwagen gelehrt. Kathrin Ernst führte die Kinder noch durch das Gebäude und zeigte, wo die Lebensmittel später am Tag an die Hilfsbedürftigen verteilt werden. Am Ende bedankte sie sich erneut für die Spende und Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel lobte die Kinder für diese tolle Aktion.
Das soll es aber noch nicht gewesen sein. Die Eltern möchten die Aktion mindestens bis zu den Sommerferien einmal monatlich wiederholen. Sollte die Resonanz weiter anhalten auch darüber hinaus. Die nächsten Spenden sollen im Juni und Juli in der 23. und 27. Kalenderwoche gesammelt und übergeben werden. Die Zwerge der Klasse 2a hoffen, dann nicht mehr alleine zu sein.