Kita-Kollaps: Forderung für bessere Betreuung und mehr Erzieher
Brieselang. (swi) Am Montag, 15. Mai, fand auf dem Brieselanger Marktplatz eine Veranstaltung statt, die auf den drohenden Kollaps der Kindertagesbetreuung in Brandenburg aufmerksam machen soll. Rund 50 Menschen, darunter viele Eltern, Pädagog:innen und Kindergartenkinder, versammelten sich, um für höhere Bildungs- und Betreuungsqualität sowie bessere Arbeitsbedingungen für Fachkräfte zu demonstrieren.
Die Veranstaltung macht deutlich, dass das Kita-System in Brandenburg vor großen Herausforderungen steht. Es fehlen nicht nur Kitaplätze, sondern auch Fachkräfte und klare gesetzliche Regelungen für Finanzierung und Bildungsqualität. Kitas müssen ihre Öffnungszeiten reduzieren oder tageweise schließen, Eltern werden gebeten, ihre Kinder schon mittags abzuholen oder gleich zu Hause zu betreuen. Familien geraten aufgrund fehlender Betreuung immer häufiger privat und beruflich unter Druck.
Die Besucher der Veranstaltung waren sich einig: Es müssen dringend mehr Erzieher:innen eingestellt werden, um eine bessere Betreuung der Kinder sicherzustellen. Eine Fachkraft sollte nicht mehr als 20 Kinder betreuen müssen, um eine hohe Qualität der Betreuung zu gewährleisten. Zudem forderten die Anwesenden eine bedarfsgerechte Planung und mehr Kitaplätze, um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken.
Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Lessing äußerte sich positiv über die Veranstaltung und betonte, dass dies ein tolles Zeichen für alle Verantwortlichen sei. Er erhielt eine Kiste mit Wünschen und Anmerkungen der Kindergartenkinder überreicht.
Die Kita Kollaps Initiative zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um eine qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung in Brandenburg sicherzustellen. Es ist wichtig, dass Politik und Gesellschaft sich für eine bedarfsgerechte Planung, eine bessere Personalausstattung sowie klare gesetzliche Regelungen einsetzen, um unseren Kindern eine gute Bildung und Betreuung zu ermöglichen.