Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Volksbegehren der "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für 'Sandpisten'" Alle Informationen auf einen Blick
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Zensus 2022 alle Informationen auf einen Blick

Aktuelles

Inhaltsbereich

Feuerwehr mit insgesamt 71 Einsätzen

Datum 22.02.2022
Bilanz nach den heftigen Windböen: Das Sturmtief „Ylenia“ hat die die Freiwillige Feuerwehr Brieselang mit der Einheit Bredow in der vergangenen Woche vom 17. bis zum 20. Februar dauerhaft in Atem gehalten. Laut Angaben von Gemeindewehrführer Marco Robitzsch wurden in diesem Zeitraum insgesamt 71 Einsätze verzeichnet, darunter auch Unterstützungseinsätze in Falkensee und Schönwalde-Glien. Bis zu 600 Stunden wurden in Summe von den Kameraden im Rahmen der Hilfseinsätze geleistet.

46 positive Coronatests in der vergangenen Woche

Datum 22.02.2022
Im Brieselanger Schnelltestzentrum sind in der Woche vom 14. bis 20. Februar 46 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Seit der Eröffnung des Testzentrums im April 2021 wurden damit insgesamt 114 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, die Tendenz bleibt steigend. Durchgeführt wurden insgesamt 1.506 Tests.

Neue Verordnung: Öffnungen in drei Schritten

Datum 23.02.2022
Die Landesregierung hat am Dienstag die Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen. Sie ist am Mittwoch (23. Februar 2022) in Kraft getreten und gilt bis einschließlich 19. März. Brandenburg setzt damit die drei Öffnungsschritte, die Bund und Länder in der Videoschaltkonferenz am 16. Februar vereinbart haben, um.

Neu gegründeter Verein will sich für Familien in Brieselang engagieren

Datum 24.02.2022
In der Gemeinde Brieselang haben engagierte Mütter und Väter den Verein „Brieselinge“ gegründet. Deren Mitstreiter wollen das Familienleben in Brieselang bereichern und den Eltern und Kindern eine Stimme verleihen.

Maerker Brieselang: Verwaltung setzt mit Beitritt auf Bürgerdialog

Datum 25.02.2022
Mehr Kommunikation: Die Gemeinde Brieselang setzt verstärkt auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und nutzt deshalb fortan die Online-Plattform „Maerker Brieselang“. Ab dem 1. März können der Verwaltung damit auf einfachem Weg via Webbrowser oder App Hinweise zu Infrastrukturproblemen schnell, unkompliziert und unbürokratisch gemeldet werden, beispielsweise Informationen zu illegal abgelagertem Müll, defekter Straßenbeleuchtung, Schlaglöchern oder verschmutzten Spielplätzen.

Volksbegehren: 642 Eintragungsscheine wurden bisher beantragt

Datum 26.02.2022
Für das bis zum 12. April 2022 laufende Volksbegehren der „Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für ‚Sandpisten‘“ wurden bislang 642 Eintragungsscheine (Stand: 25. Februar) beantragt und bearbeitet. Die Zahl der Rückläufer liegt aktuell bei 502.

Bauhof: Aufräumarbeiten nach Sturm beendet

Datum 27.02.2022
Der Brieselanger Bauhof hat nach dem Sturmtief in der vergangenen Woche die notwendigen Aufräumarbeiten am Freitag beendet. Das teilte Teamleiter Enrico Thom mit. Die Aktion hat rund eineinhalb Wochen angedauert.

Für Frieden und Solidarität: Brieselanger*innen setzten beeindruckendes Zeichen

Datum 28.02.2022
Starkes Signal: Mit einer Menschenkette haben am frühen Sonntagabend etwas mehr als 150 Brieselangerinnen und Brieselanger, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, ein beeindruckendes Zeichen gegen den von Russlands Präsidenten Wladimir Putin begonnenen Angriffskrieg in der Ukraine gesetzt und zugleich ihre Solidarität mit den Betroffenen, wie Flüchtlinge und Opfer teils emotional zum Ausdruck gebracht.

28 positive Coronatests in vergangener Woche

Datum 01.03.2022
In der Woche vom 21. bis 27. Februar sind im Brieselanger Schnelltestzentrum 28 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Zahl hat sich seit der Eröffnung des Testzentrums im April 2021 auf insgesamt 142 Menschen erhöht. Durchgeführt wurden in der vergangenen Woche insgesamt 1.283 Tests.

Krieg und Leid in der Ukraine: Verwaltung unterstützt Hilfsaktion

Datum 02.03.2022
Die Verwaltung der Gemeinde Brieselang solidarisiert sich mit der im gesamten Havelland ins Leben gerufenen Hilfs- und Spendenaktion „Hilfe Ukraine Havelland“ zugunsten der von Krieg, Leid, Flucht und Vertreibung betroffenen Bevölkerung in der Ukraine. Bürgermeister Ralf Heimann ruft dazu auf, die geplanten Hilfstransporte mit Sach- oder Geldspenden zu unterstützen. „Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei den notleidenden Menschen. Angesichts der dramatischen Lage, die niemanden kalt lassen kann, ist jede Form der Solidarität ein Signal der Hoffnung. Ich bin fest davon überzeugt, dass viele Mitmenschen einen kleinen Beitrag leisten können“, betonte er.

Bürgermeister unterstützt Aufruf für Frieden und Zusammenhalt

Datum 02.03.2022
Vor dem Hintergrund des Angriffskrieges in der Ukraine hat der Städte- und Gemeindebund Brandenburg mit einem Aufruf für Frieden und Zusammenhalt in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache ein Zeichen gesetzt. Darin begrüßen und unterstützen Städte, Gemeinden und Ämter im Land Brandenburg unter anderem die klare Haltung des Deutschen Bundestages.Auch Ralf Heimann, Bürgermeister der Gemeinde Brieselang, unterstützt den Appell. „In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, mit Nachdruck immer wieder Zeichen zu setzen. Ich schließe mich der Erklärung uneingeschränkt an“, betonte er.

Viele Brandenburger*innen bieten private Unterkünfte an

Datum 02.03.2022
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine fliehen Hunderttausende Menschen vor Krieg und Gewalt. Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger möchten helfen und bieten private Wohnunterkünfte für ukrainische Geflüchtete an. Die Landesregierung erreichen Dutzende Hilfsangebote. Das Integrationsministerium hat jetzt eine E-Mail-Adresse für private Unterkunftsangebote eingerichtet

Landkreis bereitet Aufnahme von Geflüchteten vor

Datum 02.03.2022
Havellands Landrat Roger Lewandowski rechnet angesichts des andauernden russischen Angriffs auf die Ukraine mit der Aufnahme von 650 Geflüchteten, die im Landkreis untergebracht werden sollen.

Wetterschutzhütte für Jugendliche: Materialien werden Ende März geliefert

Datum 03.03.2022
Der Bau einer Wetterschutzhütte für Jugendliche auf der Freifläche vor dem Brieselanger Hafen am Havelkanal rückt näher. Laut Angaben von Thomas Lessing sollen die benötigten Materialien nun Ende März geliefert werden. Das hat der Fachbereichsleiter Soziales während der Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses bekanntgegeben.

Ab 4. März gelten neue Lockerungen in Brandenburg

Datum 03.03.2022
Bereits seit dem 23. Februar gilt in Brandenburg die Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Mit ihr werden die Corona-Maßnahmen schrittweise gelockert. Am 4. März 2022 tritt der nächste Öffnungsschritt in Kraft.

Nachtarbeiten der DB Netz AG

Datum 03.03.2022
Im Bereich des Bahnhofs in Brieselang, beginnend an der Brücke an der L 202 rund 500 Meter südöstlich des Bahnhofs, finden in der Nacht vom 10. bis 11. März 2022 in der Zeit von circa 23.00 Uhr bis 04.30 Uhr Schienenschleifarbeiten im Auftrag der DB Netz AG statt. In der Folge kann es zu Lärmbelästigungen kommen, wie es hieß.

Für Geflüchtete: Engagierte wollen Unterstützungsangebote ausloten – Dialog am 11. März

Datum 04.03.2022
Ein Zeichen der Solidarität: In der Gemeinde Brieselang bereiten sich zivilgesellschaftlich engagierte Menschen auf die mögliche Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine vor. Zu diesem Zweck wird am Freitag, 11. März, um 19 Uhr in der Aula der Robinson-Grundschule ein offener Austausch mit Brieselanger Vereinen, Initiativen und Kirchen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern stattfinden. Zur Sprache gelangen soll, inwiefern kurzfristig Unterstützungsangebote gemeinschaftlich angestoßen und umgesetzt werden können. Bürgermeister Ralf Heimann unterstützt das Anliegen.

Hilfe und Spenden für die Ukraine

Datum 04.03.2022
„Der andauernde Angriffskrieg Russlands und die täglichen Nachrichten und Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen, sind erschütternd und beunruhigend. Es ist nur verständlich, dass die Menschen aus der Ukraine fliehen und in anderen Ländern Schutz suchen", sagt der havelländische Landrat Roger Lewandowski zu den russischen Angriffen auf die Ukraine. „Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, um sofort 300 Menschen in unseren Gemeinschaftsunterkünften aufnehmen zu können. Darüber hinaus liegen weitere Angebote aus der Bevölkerung und von Wohnungsbauunternehmen auf dem Tisch, kurzfristige Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Auch haben uns und den Amtsdirektoren und Bürgermeistern viele Havelländerinnen und Havelländer ihre Bereitschaft signalisiert, Menschen bei sich aufzunehmen. Ein großer Akt der Solidarität, für den ich sehr dankbar bin."

TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März: "Fakten, Geschichten, Kurioses."

Datum 05.03.2022
Archive sind alles andere als langweilig: In den Magazinen schlummern nicht nur viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen, sie bergen auch so manche überraschende Funde und Kuriositäten. In jedem Archiv gibt es dafür Beispiele – egal, ob aus den Beständen oder dem Archivalltag.

Bauhof unterstützt Brieselanger Tafel bei Transport

Datum 06.03.2022
Die Brieselanger Tafel hat vom Unternehmen Amazon Lebensmittel- und Sachspenden erhalten. Insgesamt 19 Europaletten konnten Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Brieselang aufladen und abtransportieren.

1...46...69...91929394959697...102

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

nach tel. Vereinbarung unter 033232/3380

Fachbereiche

nur nach telef. Vereinbarung

© Gemeinde Brieselang 2021

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Zensus 2022
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Nymphensee
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Volksbegehren
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Bildung & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Ausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne