Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Volksbegehren der "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für 'Sandpisten'" Alle Informationen auf einen Blick
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Zensus 2022 alle Informationen auf einen Blick

Aktuelles

Inhaltsbereich

Neue Corona-Regeln bei deutlich steigenden Infektionszahlen

Datum 20.10.2020
Die Corona-Neuinfektionen steigen in ganz Deutschland drastisch an. In Brandenburg liegen die aktuellen Corona-Zahlen bereits auf dem Niveau der ersten Welle im Frühjahr. Um die Infektionsdynamik unter Kontrolle behalten und eine zweite flächendeckende Schließung von Kitas, Schulen und Wirtschaftsbereichen verhindern zu können, sind jetzt weitere Infektionsschutzmaßnahmen notwendig. Das Kabinett hat deshalb die landesweit geltende SARS-CoV-2-Umgangsverordnung mit klaren Regeln bei deutlich steigenden Infektionszahlen ergänzt.

Schillerstraße: Bauprojekt zurückgezogen

Datum 20.10.2020
Der Bau von 30 Reihenhäusern an der Schillerstraße in Brieselang ist vorerst vom Tisch. Der Investor hat laut Angaben der Bauverwaltung den Antrag für das Vorhaben nach der Vorstellung des Projektes im Gemeindeentwicklungsausschuss nun zurückgezogen.

Absage: Adventsmarkt in Zeestow findet nicht statt

Datum 21.10.2020
Der Adventsmarkt in Zeestow, der ursprünglich am 29. November auf dem Gelände der Autobahnkirche hätte stattfinden sollen, ist von den Veranstaltern am Dienstag offiziell abgesagt worden - ausdrücklich „mit großem Bedauern“, wie Jana Hiob-Brux als eine der Organisatorinnen mitteilte. Die andauernde und sich nun offenbar wieder verschärfende Corona-Krise lässt für die Entscheidung folglich keinen anderen Schluss zu. Die Planungen wurden damit eingestellt.

100 Jahre Bahnhof Brieselang: Zum Jubiläum eine virtuelle Ausstellung

Datum 22.10.2020
Ein Jahrhundert auf dem Buckel: Mit einer virtuellen Ausstellung würdigt die Verwaltung der Gemeinde Brieselang den Brieselanger Bahnhof, der am 25. Oktober 1920 und damit vor 100 Jahren zunächst als Bahnhaltepunkt am Kilometerpunkt 26,7 der Strecke Berlin-Hamburg eröffnet wurde. Die Sehnsucht nach Mobilität und Flexibilität war schon damals groß, weiß Franziska Toth, Archivarin der Gemeinde Brieselang, zu berichten. Sie lässt als Kuratorin der Ausstellung die Historie mit wichtigen Anmerkungen Revue passieren.

Amtsblatt Nr 09/2020 vom 23.10.2020

Datum 23.10.2020
Am 23.10.2020 erscheint das neue Amtsblatt Nr 09/2020. Interessierte können es an den bekannten Auslageorten erhalten oder über die Homepage abrufen. Die Verteilung in Haushalte erfolgt wie immer über die BRAWO.

Verschärfte Corona-Regeln – 99 Havelländer aktuell an COVID-19 erkrankt

Datum 24.10.2020
Mit Stand vom 23. Oktober 2020 sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 389 Personen an COVID-19 erkrankt. Von diesen gelten 284 inzwischen als genesen, der Anteil der Verstorbenen liegt unverändert bei sechs. Aktuell sind demnach 99 Havelländer mit dem Coronavirus infiziert, die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt bei 40,5.

Kinder- und Jugendbeteiligung: Infoveranstaltung abgesagt

Datum 26.10.2020
Absage: Die für Dienstag, 27. Oktober, im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung geplante Vorstellung der Machbarkeitsstudie zur Gesamtschule kann wegen der sich wieder verschärfenden Corona-Krise nicht stattfinden.„Es ist derzeit nicht angeraten, größere Ansammlungen von Menschen auf begrenztem Raum zuzulassen...

Richtfest für Erweiterungsbau gefeiert

Datum 26.10.2020
Halbzeit: Für den Erweiterungsbau der Zeestower Kita Mäusenest ist am Freitag (23. Oktober) unter anderem im Beisein von Bürgermeister Ralf Heimann und Thomas Lessing, Fachbereichsleiter Soziales, mit obligatorischen Hammerschlägen Richtfest gefeiert worden. Auf dem Gelände entsteht derzeit im Auftrag der Gemeinde Brieselang ein Anbau für Kinder unter drei Jahren. Der Kleinkindbereich erweitert die bereits bestehende Kita damit von 48 auf künftig rund 80 Plätze. Trotz einiger Herausforderungen beim Anschluss des Neubaus an das bestehende Gebäude mit älterer Bausubstanz, können sich die Kinder bereits im Frühjahr über ihre neuen Räume freuen.

Anwohner bleiben kritisch

Datum 27.10.2020
Die Machbarkeitsstudie zum Bau einer Gesamtschule in Brieselang ist am vergangenen Donnerstag (22. Oktober) im Rahmen einer Bürgerveranstaltung rund 20 Teilnehmern in der Aula der Robinson-Grundschule vorgestellt worden. Uwe Gramsch, Fachbereichsleiter für Bauwesen, und Anja George vom Planungsbüro PST erläuterten im Verbund mit Bürgermeister Ralf Heimann erneut anhand von Modellen die möglichen Varianten, die entweder auf dem Schulplatz oder Sportplatz realisiert werden könnten. Die Bürger, es handelte sich vorwiegend um Anwohner...

Vom Gegenverkehr geblendet

Datum 27.10.2020
Ein 39-jähriger Havelländer ist am Freitag in Brieselang nach einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Mann war mit einem Motorroller auf dem Forstweg in Richtung Bredower Allee unterwegs als ihn ein entgegenkommendes Auto per Fernlicht blendete und so die Sicht nahm, wie er der Polizei mitteilte. In der Folge fuhr er auf einen am Straßenrand parkenden Wagen auf.

Lokale Aktionsgruppe tagte in Brieselang

Datum 28.10.2020
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland hat am Mittwoch erstmals im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Brieselang ihre Vorstandssitzung abgehalten. Bei der Zusammenkunft wurden etwa beantragte Förderungsmöglichkeiten von Projekten im Rahmen des LEADER-Programms...

Aufstockung der ZeeBr@-Grundschule: Bauarbeiten haben begonnen

Datum 28.10.2020
Verbesserung der schulischen Infrastruktur: Die Bauarbeiten zur Aufstockung der ZeeBr@-Grundschule in der Gemeinde Brieselang haben begonnen. Sie sollen laut Zielstellung im Sommer 2021 zum Schulstart abgeschlossen sein. Investiert wird eine Summe in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro.

Arbeitsstau rückläufig: Jahresabschlüsse bis Ende 2021 auf aktuellem Stand

Datum 29.10.2020
Die Gemeinde Brieselang hat wie jede Kommune nach Abschluss eines jeden Haushaltsjahres jeweils zum 31. Dezember eines Jahres einen Jahresabschluss aufzustellen. Nachdem es in der Vergangenheit aufgrund von personellen Engpässen Arbeitsrückstände gegeben hat, zeichnet sich nach der Personalaufstockung nun eine positive Entwicklung ab. Wie Kämmerer Thomas Lessing im Haushalts- und Finanzausschuss am Mittwochabend betonte, können die Jahresabschlüsse bis einschließlich 2017 bis Ende 2020 dem Rechnungsprüfungsamt zur Prüfung vorgelegt werden. Ende 2021 sollen laut Angaben der Finanzverwaltung auch die Jahre 2018 bis 2020 abgeschlossen sein.

Kabinett beschließt neue Verordnung

Datum 30.10.2020
Ab Montag (2. November) tritt eine neue Corona-Verordnung in Kraft. Das hat die Landesregierung heute beschlossen. Befristet bis zum 30. November gelten dann auch im Land Brandenburg schärfere Maßnahmen, um die rasante Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und die Infektionsdynamik zügig zu unterbrechen. Zugleich sollen dadurch unter anderem Schulen und Kitas geöffnet bleiben und eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert werden.

Bürgerbüro bleibt geöffnet – Zahlreiche Mitarbeiter im Homeoffice

Datum 30.10.2020
Die Verwaltung der Gemeinde Brieselang reagiert auf die erhöhten Coronavirus-Infektionszahlen im Havelland: Obgleich das Bürgerbüro weiter regulär zu den Sprechzeiten für den Besucherverkehr geöffnet bleibt, bittet Bürgermeister Ralf Heimann darum, „nur in dringenden Angelegenheiten das Rathaus aufzusuchen“. Alle weiteren Fachbereiche und Fachämter im Rathaus stehen weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung - allerdings nur dann, wenn es sich tatsächlich um einen wichtigen Sachverhalt handelt.

Blumendiebstahl auf Friedhof in Brieselang nimmt zu

Datum 30.10.2020
Normalerweise ist es ein Ort der Ruhe, des Friedens, des Gedenkens, doch das wissen Diebe offenbar nicht: Auf dem Friedhof in Bredow sind zuletzt immer wieder Blumen von Gräbern gestohlen worden. Hinterbliebene und auch die Friedhofsgärtner können nur noch den Kopf schütteln, denn die Frage nach dem Warum erschließt sich nicht wirklich.

Neue Eindämmungsverordnung in Brandenburg – 173 aktuelle Corona-Fälle im Havelland

Datum 01.11.2020
Mit Stand vom 31. Oktober 2020 sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 508 Personen an COVID-19 erkrankt. Das sind 100 mehr als am Samstag der Vorwoche. Insgesamt gelten 328 inzwischen als genesen, der Anteil der Verstorbenen ist in der zurückliegenden Woche um eine Person auf sieben gestiegen. Aktuell sind demnach 173 Havelländer mit dem Coronavirus infiziert, die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt bei 61,35.

Bis auf weiteres: Kein Freizeit- und Vereinssport möglich

Datum 02.11.2020
Kein Freizeit- und Vereinssport: In den beiden Sporthallen in Zeestow und Brieselang sowie in der Sportlerklause sind aktuell keine sportlichen Aktivitäten mehr möglich und erlaubt. Entsprechende Schilder weisen jeweils an den Eingängen darauf hin. Grundlage ist die Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg vom 30. Oktober 2020.

Standesamt mit Festlegungen bei Trauungen

Datum 02.11.2020
Das Brieselanger Standesamt hat wegen der aktuelle Entwicklung der Fallzahlen in der Corona-Pandemie Vorkehrungen getroffen. So gelten für Trauungen nachfolgende Festlegungen: Die Anzahl der Gäste wird neben dem Brautpaar auf 10 Personen beschränkt...

Mehr Aufmerksamkeit, mehr Bedürftige

Datum 03.11.2020
„Die Öffentlichkeitsinitiative der Tafel in Brieselang hat sich gelohnt“: Das sagt die Leiterin der Einrichtung, Kathrin Ernst. So sei die Aufmerksamkeit seit dem Tag der offenen Tür, der am 3. Oktober stattgefunden hatte, deutlich gestiegen. „Viele wissen nun, dass es uns gibt und vor allem, dass es auch Bedürftige in der Gemeinde Brieselang gibt, die unsere Unterstützung benötigen“, betonte Ernst weiter.

1...32...48...63646566676869...77...85...102

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

nach tel. Vereinbarung unter 033232/3380

Fachbereiche

nur nach telef. Vereinbarung

© Gemeinde Brieselang 2021

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Zensus 2022
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Nymphensee
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Volksbegehren
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Bildung & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Ausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne