Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Bürgerentscheid: Antrag auf Briefwahl Ab sofort können für den Bürgerentscheid bis zum 19. April 2023 Briefwahlanträge gestellt werden.
  • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Hier erhalten Sie Zug um Zug alle Informationen zur Durchführung des Bürgerentscheids in der Gemeinde Brieselang
  • Ausschreibung der Schiedsstellen Die Gemeinde Brieselang sucht eherenamtlich tätige Schiedspersonen. Der Aussschreibungstext und das Bewerbungsformular sind nun abrufbar.
  • Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen und Ausschreibungen/Auftragsvergaben der Gemeindeverwaltung in Brieselang
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Bürgerhaushalt 2024 Für den Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort Vorschläge eingereicht werden.
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Eine Schule im Wandel der Zeit Virtuelle Ausstellung zu Schulerweiterungen am Standort der Gesamtschule Brieselang

Aktuelles

Inhaltsbereich

In Brieselang ist eine Straße nach einem Antisemiten benannt

Datum 05.08.2021
Die Adolf-Stöcker-Straße in Brieselang ist im Hinblick auf den Namensgeber zweifelsfrei negativ belastet. Das haben sowohl Recherchen des American Jewish Committee (AJC) sowie eigene Erkundungen der Verwaltung durch Nico Graubmann offenbart – und zwar deckungsgleich. Demnach handelt es sich bei der Person Adolf Stöcker (1835-1909) um einen ausgewiesenen Antisemiten, wie Fachliteraturbelege klar dokumentieren.

In Mittelleitplanke gekracht: Mann leicht verletzt

Datum 09.12.2020
Auf der A 10 ist ein 39-Jähriger Autofahrer am Dienstag kurz vor Mitternacht zwischen den Anschlussstellen Berlin-Spandau und Potsdam-Nord mit seinem Wagen aus zunächst noch ungeklärter Ursache in die Mittelleitplanke gekracht. Das Auto blieb schließlich völlig demoliert auf der Fahrbahn stehen. Der Mann wurde leicht verletzt. Die Beamten stellten beim 39-Jährigen Alkoholgeruch fest.

In winterlicher Atmosphäre: Brücke am Biotop feierlich freigegeben

Datum 02.12.2022
Die Instandsetzungsarbeiten zur Sanierung der Brücke am Biotop im Brieselanger Dichterviertel sind nach nur knapp zweimonatiger Bauzeit beendet worden. Am Freitag konnte im Rahmen eines kleinen Festaktes unter schneebedeckten Bäumen im Beisein von Bürgermeister Ralf Heimann, Bauamtsleiter Uwe Gramsch, Projektleiterin Lisa Steck und Zimmermeister Andreas Dauenheimer die Brücke damit wieder für Fußgänger freigegeben werden.

In Zeestow gerät die Historie nicht in Vergessenheit

Datum 11.02.2020
Marianne Schulze kennt sich bestens aus. Über Zeestow weiß sie immens viel zu berichten. Sie ist für den Ort gewissermaßen das Geschichtslexikon in Person. Die Historie lässt sie nach wie vor nicht los. Deshalb engagiert sich Schulze auch im gemeinnützigen Geschichtsverein Zeestow, der seit 2014 besteht und all das dokumentiert, was über den erstmals 1346 erwähnten Brieselanger Ortsteil bekannt ist.

Info aus dem Rathaus: Schul- und Kitaverwaltung bis zum 2. August 2013 geschlossen

Datum 29.07.2013
Die Schul- und Kitaverwaltung muss krankheitsbedingt in der Woche vom 29.07. bis 02.08.2013 geschlossen bleiben.

In dringenden Fällen melden Sie sich bitte im Sekretariat der Gemeindeverwaltung (1. Etage).

Information des Landkreises zur Fertigstellung der Traglufthalle in Brieselang

Datum 11.12.2015
Aktuelle Information des Landkreises Havelland vom 10.12.2015 zur Fertigstellung der Traglufthalle in der Langen Straße

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Datum 11.04.2018
Hier finden Sie eine Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen.

Information satt für den Landrat

Datum 26.10.2021
Havellands Landrat Roger Lewandowski besuchte jüngst während der Herbstferien die Gemeinde Brieselang. Gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Heimann konnte er bei Vor-Ort-Terminen zahlreiche Themen erörtern. Im Blickpunkt standen diesmal die Ortsteile Bredow und Zeestow.

Information zum Graben 506

Datum 28.11.2016
Hier können Sie eine Information des Bürgermeisters Wilhelm Garn zum Graben 506 in Brieselang nachlesen. Weitere Dokumente zum Thema Gräben- und Wasserqualität in der Gemeinde finden Sie unter Quicklinks > Gräben/Wasser/WAH.

Information zum Winterdienst

Datum 11.12.2012
Es musste festgestellt werden, dass das durch die Gemeindeverwaltung mit der Beräumung der Nebenstraßen beauftragte Unternehmen nicht alle vertraglich festgelegten Leistungen erfüllt hat.

Information zur Baustelle im Kreuzungsbereich Karl-Marx-Straße/Schulplatz/Birkenallee

Datum 27.09.2016
Es wird informiert, dass entsprechend Bauablauf der Einbau der bit. Trag- und Deckschicht im Kreuzungsbereich Karl- Marx- Straße/ Birkenallee in der Zeit vom 29.09.16, 07:00 Uhr bis 30.09.16, 16:00 Uhr erfolgt. Die Karl- Marx- Straße und die Einmündung Schulplatz bleiben auch in dieser Zeit befahrbar. Der Verkehr wird wie bisher mittels Ampelregelung durch die Baustelle geleitet. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch die Führung von Füßgängern durch den Baubereich auf der Seite der Birkenallee nicht möglich. Das Befahren der unmittelbar angrenzenden Grundstücke ist an diesen beiden Tagen auch nur eingeschränkt möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Information zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Datum 24.04.2015
Die Befliegung zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners erfolgt voraussichtlich im Zeitraum vom 4. bis 8. Mai. Beflogen werden der Waldfriedhof und Kreis-Landes-und Bundesstraßen außerhalb des Siedlungsbereiches. Die Befliegung erfolgt nur an einem Tag. Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Link.

Information zur KITA-Situation

Datum 13.06.2017
Bürgermeister Wilhelm Garn informiert im Vorwort des Amtsblattes Nr. 7/2017 (erscheint am 16.06.17) über die aktuelle KITA-Situation in Brieselang.

Information über veränderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Gemeinde Brieselang

Datum 01.10.2014
Auf Grund eines längerfristigen Krankheitsfalles besteht die Notwendigkeit, die Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Gemeinde Brieselang vom 08.10.2014 bis einschließlich 31.10.2014 einzuschränken.

Information über veränderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Gemeinde Brieselang bis einschl. 25. April 2014

Datum 06.03.2014
Aufgrund eines längerfristigen Krankheitsfalles besteht die Notwendigkeit, die Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Gemeinde Brieselang bis einschließlich 25. April 2014 einzuschränken bzw. zu verändern.

Information über weiterhin veränderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Gemeinde Brieselang bis einschl. 31. Dezember 2013

Datum 30.10.2013
Aufgrund eines längerfristigen Krankheitsfalles besteht die Notwendigkeit, die
Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Gemeinde Brieselang bis einschließlich 31. Dezember 2013
einzuschränken bzw. zu verändern.

Informationen für Grundstückseigentümer*innen zur Grundsteuererklärung - inklusive Anleitung

Datum 18.08.2022
Brandenburgs Finanzministerium hat auf der Webseite grundsteuer.brandenburg.de detaillierte Hinweise und Informationen zum Ausfüllen der Grundsteuerwerterklärung bereitgestellt. Beim Ausfüllen der Grundsteuerwerterklärung über „MeinELSTER“ hilft beispielsweise die Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel eines Einfamilienhauses. Anschaulich führt die Klickanleitung durch die Grundsteuerwerterklärung bis zum elektronischen Versand an das Finanzamt.

Informationen zur Bundestagswahl - Briefwahl beantragen

Datum 21.08.2017
Wählerinnen und Wähler, die am 24.09.2017 nicht persönlich an der Bundestagswahl teilnehmen können, haben ab sofort die Möglichkeit, Wahlschein und Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Briefwahl wird üblicherweise auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte beantragt.
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Antragsteller den Familiennamen, Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift angeben muss. Bitte vergessen Sie auch nicht die Unterschrift.

Informationen zur Grundsteuerreform

Datum 12.05.2022
Seit dem 1. Juli 2022 werden die Grundsteuerwerte neu festgestellt. Dafür müssen alle Grundstückseigentümer zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Oktober 2022 eine Steuererklärung für ihre Grundstücke, aber auch die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft abgeben. Das erfolgt auf elektonischem Weg. Die brandenburgische Finanzverwaltung hält zum Thema Grundsteuerreform eine Reihe von Informationsquellen und Unterstützungsangebote bereit. Unter der Internetadresse https://grundsteuer.brandenburg.de finden Sie Antworten auf viele allgemeine Fragen zur Grundsteuerreform. Der für die Grundsteuerwerterklärung notwendige Bodenrichtwert ist dem explizit hierfür geschaffenen Informationsportal https://informationsportal-grundstuecksdaten.brandenburg.de zu entnehmen. Für Bürgerinnen und Bürger ohne Möglichkeit der Internetnutzung wurde eine Telefonhotline eingerichtet. Diese ist unter der Rufnummer 0331 / 200 600 20 zu erreichen.

Informationen zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am Sonntag

Datum 24.09.2021
Bundestagswahl 2021: 10.270 Brieselangerinnen und Brieselanger können am Sonntag, 26. September 2021, die Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestages wählen. Von den Wahlberechtigten haben rund 3.400 Briefwahl beantragt. Die insgesamt 13 Urnenwahllokale in Brieselang, Bredow und Zeestow haben indes am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wählerinnen und Wähler können zwei Kreuze auf dem Stimmzettel machen.

1...26...39...51525354555657...70...84...112

frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr 

Fachbereiche

dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

© Gemeinde Brieselang 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Meldungen zu Fundtieren
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Bald für Sie da: Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
      • Eine Schule im Wandel der Zeit
    • Nymphensee
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
      • Schöffenwahl 2023
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Bürgerhaushalt
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
      • Bauleitungplanung
      • Auswertung Bürgerdialog Nymphensee
      • ZukunftBRIESE
    • Maerker Brieselang
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Schulen, Kitas & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
    • Anmeldung Schulanfänger 2023/24
    • Kostenfreies Mittagessen (BuT) für mehr Kinder und Jugendliche
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne