Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Maerker Brieselang Der schnelle Draht zur Verwaltung
  • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Im September findet die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters/die Wahl einer haupatmtlichen Bürgermeisterin statt. An dieser Stelle erhalten Interessierte nach und nach wichtige Informationen.
  • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Hier erhalten Sie Zug um Zug alle Informationen zur Durchführung des Bürgerentscheids in der Gemeinde Brieselang
  • Sommerfest 2023 der Gemeinde Brieselang 30.06. - 01.07.2023 am Nymphensee
  • Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen und Ausschreibungen/Auftragsvergaben der Gemeindeverwaltung in Brieselang
  • Ratsinformationssystem Die Arbeit der politischen Gremien auf einen Blick
  • Live-Stream Gremiensitzungen des Gemeinderates
  • Anliegen von A - Z Bürgerservice der Gemeinde
  • Kinderbetreuung Online-Antragstellung
  • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Fragen und Antworten zu Hilfeleistungen und nützliche Informationen und Links
  • Gesamtschule Diskussion um die Gesamtschule - Ziele / Bedarfe der Gemeinde
  • Coronavirus Allgemeinverfügungen und Verordnungen
  • Beratungs- und Hilfsangebote Konflikten und Notlagen
  • Eine Schule im Wandel der Zeit Virtuelle Ausstellung zu Schulerweiterungen am Standort der Gesamtschule Brieselang

In winterlicher Atmosphäre: Brücke am Biotop feierlich freigegeben

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.12.2022

Brücke_4

Brieselang. (swi) Die Instandsetzungsarbeiten zur Sanierung der Brücke am Biotop im Brieselanger Dichterviertel sind nach nur knapp zweimonatiger Bauzeit beendet worden. Am Freitag konnte im Rahmen eines kleinen Festaktes unter schneebedeckten Bäumen im Beisein von Bürgermeister Ralf Heimann, Bauamtsleiter Uwe Gramsch, Projektleiterin Lisa Steck und Zimmermeister Andreas Dauenheimer die Brücke damit wieder für Fußgänger freigegeben werden. Symbolisch wurde auch ein entsprechendes Band durchschnitten.

Lange Zeit war die Brücke wegen Gefahr im Verzug gesperrt, ehe die die Sanierungsarbeiten aufgenommen werden konnten. Entfernt wurden etwa die maroden Bohlen, die durch neue Eichenbohlen ersetzt wurden, und auch die Bogenbinder wurden aufgearbeitet. Nun ist die Brücke wieder begehbar. Wie bei einer feierlichen Eröffnung üblich, weihte Andreas Dauenheimer mit einem Spruch und einem Sektglasschlag die Brücke ein. Er sagte: „Drum wünsche ich, so gut ich‘s kann, so kräftig wie ein Zimmermann, mit stolz empor gehobenem Blick dem neuen Bauwerk recht viel Glück. Wir bitten Gott, der in Gefahren uns allezeit so treu bewahrt, er möge das Bauwerk hier bewahren vor Not und Schaden aller Art.“

Auch Ralf Heimann, Bürgermeister der Gemeinde Brieselang, würdigte die Fertigstellung der Brücke mit maßgebenden Worten: „Wir bedanken uns sehr, da auch dieses Bauwerk unsere Bürgerinnen und Bürger miteinander verbindet und auch viel Frust nimmt, weil keine großen Umwege mehr in Kauf genommen werden müssen. Somit verbindet die Brücke nicht nur im umgangssprachlichen Sinne“. Die Kosten für die Sanierung betrugen etwa 12.500 Euro. In der nächsten Zeit soll übrigens noch ein geeigneter Name für die Brücke gefunden werden.

Brücke_2    Brücke_3

                                   Brücke_1

 
frame_2
Seitenfuss

Gemeinde Brieselang

Am Markt 3
14656 Brieselang
Tel:
033232/338-0
Fax:
033232/338-88
E-Mail:
info@gemeindebrieselang.de

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr,
 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13:00 - 16:30 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Der Bürgermeister

dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr 

Fachbereiche

dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

© Gemeinde Brieselang 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Meldungen zu Fundtieren
  • Gemeindeleben
    • Gemeindeinformationen
      • Historie
        • Brieselang
        • Bredow
        • Zeestow
      • Stadtplan
      • Ortsansichten
      • Anfahrt
    • Freizeit und Kultur
      • Hans-Klakow-Museum
      • Märkischer Künstlerhof
      • Bibliothek
      • Jugendclub Brieselang
      • Jugendclub Bredow
      • Vereinsübersicht
    • Gemeindearchiv
      • Benutzung
      • Archivperlen
      • 100 Jahre Bahnhof Brieselang
      • 100 Jahre Kirmes
      • Eine Schule im Wandel der Zeit
    • Nymphensee
  • Politik und Beteiligung
    • Interaktiver Haushalt der Gemeinde Brieselang
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Livestream Gremiensitzung
      • Archiv Live-Stream von Gremiensitzungen
    • Wahlen
      • Wahl zur/zum hauptamtlichen Bürgermeister:in 2023
      • Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
      • Bundestagswahl 2021
      • Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahl des Seniorenbeirates
      • Öffentliche Bekanntmachungen des Wahlleiters
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2019
      • Archiv
      • Schöffenwahl 2023
    • Beauftragte und Beiräte
    • Bürgerbeteiligung
      • Bürgerhaushalt
        • Bürgerhaushalt 2023
        • Bürgerhaushalt 2024
      • Bürgerversammlungen
      • Maerker
      • Bauleitungplanung
      • Auswertung Bürgerdialog Nymphensee
      • ZukunftBRIESE
    • Maerker Brieselang
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Landwirtschaft
  • Schulen, Kitas & Soziales
    • Kitas & Horte
    • Kindertagespflege
    • Schulen
    • Kirchen
    • Anmeldung Schulanfänger 2023/24
    • Kostenfreies Mittagessen (BuT) für mehr Kinder und Jugendliche
  • Rathaus und Service
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Maerker
      • Formulare & Anträge
      • Merkblätter
      • Satzungen/Nutzungsbedingungen
      • Amtsblätter
      • Beratungs- und Hilfsangebote
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Ämter
      • Ansprechpartner
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung & Praktikum
      • Statistik
    • Gemeindeentwicklung
      • Bebauungspläne