In winterlicher Atmosphäre: Brücke am Biotop feierlich freigegeben
Brieselang. (swi) Die Instandsetzungsarbeiten zur Sanierung der Brücke am Biotop im Brieselanger Dichterviertel sind nach nur knapp zweimonatiger Bauzeit beendet worden. Am Freitag konnte im Rahmen eines kleinen Festaktes unter schneebedeckten Bäumen im Beisein von Bürgermeister Ralf Heimann, Bauamtsleiter Uwe Gramsch, Projektleiterin Lisa Steck und Zimmermeister Andreas Dauenheimer die Brücke damit wieder für Fußgänger freigegeben werden. Symbolisch wurde auch ein entsprechendes Band durchschnitten.
Lange Zeit war die Brücke wegen Gefahr im Verzug gesperrt, ehe die die Sanierungsarbeiten aufgenommen werden konnten. Entfernt wurden etwa die maroden Bohlen, die durch neue Eichenbohlen ersetzt wurden, und auch die Bogenbinder wurden aufgearbeitet. Nun ist die Brücke wieder begehbar. Wie bei einer feierlichen Eröffnung üblich, weihte Andreas Dauenheimer mit einem Spruch und einem Sektglasschlag die Brücke ein. Er sagte: „Drum wünsche ich, so gut ich‘s kann, so kräftig wie ein Zimmermann, mit stolz empor gehobenem Blick dem neuen Bauwerk recht viel Glück. Wir bitten Gott, der in Gefahren uns allezeit so treu bewahrt, er möge das Bauwerk hier bewahren vor Not und Schaden aller Art.“
Auch Ralf Heimann, Bürgermeister der Gemeinde Brieselang, würdigte die Fertigstellung der Brücke mit maßgebenden Worten: „Wir bedanken uns sehr, da auch dieses Bauwerk unsere Bürgerinnen und Bürger miteinander verbindet und auch viel Frust nimmt, weil keine großen Umwege mehr in Kauf genommen werden müssen. Somit verbindet die Brücke nicht nur im umgangssprachlichen Sinne“. Die Kosten für die Sanierung betrugen etwa 12.500 Euro. In der nächsten Zeit soll übrigens noch ein geeigneter Name für die Brücke gefunden werden.