Feuerwehreinheit Bredow setzt auf Nachwuchs
Zuwachs benötigt: Die Feuerwehreinheit Bredow will in Zukunft verstärkt auf die Nachwuchsarbeit setzen. Bislang sind bis zu fünf Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr vor Ort organisiert. Bredows Jugendfeuerwehrwart Nicolas Schneider freut sich deshalb über mehr Mitglieder im Alter von zehn bis 16 Jahren, natürlich sind auch Mädchen angesprochen. „Bei der Ausbildung steht grundsätzlich Spaß und Sport im Vordergrund. Es ist ein interessantes Hobby“, sagte er.
„Gleichwohl sollen die Kinder und Jugendlichen durch diverse Übungen an richtige Einsätze herangeführt werden. Auch das Kennenlernen und Nutzen der spannenden Technik ist Bestandteil der Ausbildung“, betonte zudem Gemeindewehrführer Marco Robitzsch, schließlich könnte die Jungkameradinnen und -kameraden bei Eignung ab dem Alter von 16 Jahren in den aktiven Dienst eintreten. Kameradschaft und die Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben in der Gemeinde seien zudem das A und O. Die Ambitionen werden auch in Brieselang mit den 30 Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr gelebt. Freizeitspaß steht natürlich auch im Vordergrund. Bei anstehenden Übungen oder Sporteinheiten wird eine Fahrservice angeboten. „Alles ist organisiert“ so Robitzsch.
Davon unberührt hat die Bedeutung der Feuerwehreinheit Bredow laut Robitzsch ohnehin stark zugenommen. Davon zeugen auch die Eisatzzahlen, die vor wenigen Jahren noch bei maximal vier Einsätzen pro Jahr nun auf circa 30 pro Jahr angestiegen sind. 15 aktive Kameraden zählt die Einheit Bredow derzeit.